[Anzeige] Italienische Gemüsesuppe mal anders: Eine wärmende Winter-Minestrone mit frischen, saisonalen Zutaten für kalte Tage.
Winterzeit ist Suppenzeit! Es gibt kaum etwas Besseres, um sich an kalten Wintertagen mit einer warmen, herzhaften Suppe zu verwöhnen. Deshalb habe ich euch heute ein leckeres Rezept für eine italienische Winter-Minestrone mitgebracht, die nicht nur den Geschmack Italiens in eure Küche bringt, sondern auch voller saisonalem Wintergemüse steckt.
Minestrone – ein Suppenklassiker aus Italien
Minestrone ist eine traditionelle italienische Gemüsesuppe, die zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. Sie ist wunderbar vielseitig, denn ihr könnt das Gemüse je nach Saison und Vorlieben anpassen. Die Basis bildet typischerweise Wurzelgemüse wie Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie, die in jeder Minestrone zu finden sind. Dazu kommen oft Hülsenfrüchte wie weiße Cannellini-Bohnen. In meiner Winter-Variante verwende ich zusätzlich saisonales Gemüse wie Wirsing, Rosenkohl und Pilze. Ein Muss in der Minestrone sind Tomaten, die ihr im Winter am besten als Tomaten aus der Dose verwendet, da sie außerhalb der Saison geschmacklich überlegen sind.
Auch kurze Pasta wie Spirelli oder Penne dürfen in einer klassischen Minestrone nicht fehlen, und italienische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian sorgen für den typischen mediterranen Geschmack. Zum Servieren könnt ihr optional gehobelten Parmesan hinzufügen, um das Gericht abzurunden.
Kochen mit Nachhaltigkeit: Die Töpfe von GreenKitchen
Für dieses Rezept habe ich die nachhaltigen Töpfe von GreenKitchen verwendet, die ich euch wärmstens empfehlen kann. Ihr wisst ja, wie wichtig mir Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen ist, und die Töpfe von GreenKitchen passen perfekt dazu.
GreenKitchen setzt sich für eine enkelfähige Zukunft ein, indem es Produkte anbietet, die nicht nur funktional und ästhetisch sind, sondern auch nachhaltig. Mit den Töpfen aus 3-Ply Sandwichmaterial kann das Gargut nämlich gleichmäßig und energieschonend erhitzt werden, ohne den Herd auf die höchste Stufe stellen zu müssen – ideal, um die Minestrone langsam und schonend zu kochen und dabei Energie zu sparen.
Ein besonderes Highlight: Pro gekauftem Topfset pflanzt GreenKitchen in Zusammenarbeit mit Planet Tree einen Baum in Deutschland, um den bei der Produktion entstandenen CO2-Ausstoß zu kompensieren. Die restlichen Emissionen werden durch selbst produzierten Solarstrom ausgeglichen, was GreenKitchen sogar zu einem klimapositiven Unternehmen macht. Außerdem bieten sie ein Recyclingprogramm für alte Pfannen und Töpfe an, bei dem man beispielsweise nach dem Kauf eines Topfsets drei alte Töpfe einsenden kann und dafür 50 € zurückerstattet bekommt.
Übrigens wurde die Marke gerade erst mit ihrer ZEN-Pan – mit der ich im Frühjahr bereits ein leckeres Rezept kreiert habe – für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert – ein weiterer Beweis für ihr Engagement, nachhaltige Produkte zu schaffen, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich sind.
Für mich ist das Topfset von GreenKitchen eine perfekte Ergänzung in meiner Küche, vor allem im Winter, wenn ich oft Suppen und Eintöpfe zubereite. Es ist eine Investition, die nicht nur meinen Kochprozess optimiert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Außerdem ist das Topfset auch empfehlenswert als Grundausstattung für die Küche, da es aus aus einem 20 cm und 24 cm Kochtopf mit je einem Isolationsdeckel und einer 16 cm Kasserolle mit Glasdeckel besteht. Schaut euch das Topfset gerne an, wenn ihr nach langlebigem, nachhaltigem Kochgeschirr sucht.
Warum saisonale Zutaten in meine Winter-Minestrone kommen!
Auf regionale und saisonale Produkte zu setzen, ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch gesünder. Wintergemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing oder Karotten sind reich an Vitaminen und Nährstoffen, die gerade in der kalten Jahreszeit wichtig sind, um unser Immunsystem zu stärken.
Eine Minestrone ist die perfekte Möglichkeit, all diese wunderbaren Gemüsesorten zu vereinen und dabei auch noch richtig gut zu schmecken! Habt ihr noch anderes Gemüse zu Hause? Dann fügt es einfach hinzu!
FAQ: Häufige Fragen zur Winter-Minestrone
-
- Wie lange hält sich die Minestrone im Kühlschrank? Im Kühlschrank hält sich die Minestrone problemlos 3 bis 4 Tage. Sie lässt sich auch wunderbar einfrieren!
- Kann man die Minestrone auch vegan zubereiten? Ja, das Rezept ist bereits vegan, solange ihr den Parmesan weglasst. Alternativ könnt ihr eine vegane Parmesan-Alternative verwenden.
- Kann man die Minestrone im Voraus zubereiten? Auf jeden Fall! Minestrone schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann schön durchgezogen sind.
- Kann ich anderes Gemüse verwenden? Ja, Minestrone ist sehr vielseitig. Ihr könnt saisonales Gemüse wie Kürbis oder Lauch hinzufügen oder auch experimentieren, je nachdem, was ihr gerade zur Hand habt.
Diese wärmende Winter-Minestrone ist das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage. Mit saisonalem Wintergemüse, einfachen Zutaten und der Unterstützung von GreenKitchen beim Kochen könnt ihr euch eine leckere, gesunde Suppe zaubern, die Körper und Seele wärmt. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie euch das Rezept gefallen hat!
Habt ihr das Rezept ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder teilt eure Bilder auf Instagram!
Ich freue mich immer auf euer Feedback.
Weitere Rezeptideen für den Winter:
Schaut euch auch gerne meine anderen Winterrezepte an – für genussvolle und wärmende Momente!
[Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für GreenKitchen. Mehr Infos.] |
2 Kommentare
Das hört sich sehr lecker an. Perfekt für die kalte Jahreszeit!
Liebe Grüße Marina
Dankeschön, das finde ich auch.
Liebe Grüße,
Maria