• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten
AnzeigeNachhaltigkeitRezepte

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

von Mary 29. Oktober 2024
von Mary Veröffentlicht: 29. Oktober 2024Zuletzt überarbeitet: 2. Juni 2025
3,3K

[Anzeige] Italienische Gemüsesuppe mal anders: Eine wärmende Winter-Minestrone mit frischen, saisonalen Zutaten für kalte Tage.

Winterzeit ist Suppenzeit! Es gibt kaum etwas Besseres, um sich an kalten Wintertagen mit einer warmen, herzhaften Suppe zu verwöhnen. Deshalb habe ich euch heute ein leckeres Rezept für eine italienische Winter-Minestrone mitgebracht, die nicht nur den Geschmack Italiens in eure Küche bringt, sondern auch voller saisonalem Wintergemüse steckt.

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Minestrone – ein Suppenklassiker aus Italien

Minestrone ist eine traditionelle italienische Gemüsesuppe, die zu jeder Jahreszeit genossen werden kann. Sie ist wunderbar vielseitig, denn ihr könnt das Gemüse je nach Saison und Vorlieben anpassen. Die Basis bildet typischerweise Wurzelgemüse wie Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie, die in jeder Minestrone zu finden sind. Dazu kommen oft Hülsenfrüchte wie weiße Cannellini-Bohnen. In meiner Winter-Variante verwende ich zusätzlich saisonales Gemüse wie Wirsing, Rosenkohl und Pilze. Ein Muss in der Minestrone sind Tomaten, die ihr im Winter am besten als Tomaten aus der Dose verwendet, da sie außerhalb der Saison geschmacklich überlegen sind.

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Auch kurze Pasta wie Spirelli oder Penne dürfen in einer klassischen Minestrone nicht fehlen, und italienische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian sorgen für den typischen mediterranen Geschmack. Zum Servieren könnt ihr optional gehobelten Parmesan hinzufügen, um das Gericht abzurunden.

Winter-Minestrone mit saisonalem Gemüse

Zutaten:Zutaten für eine winterliche Minestrone

  • 2 Karotten
  • 200 g Rosenkohl
  • 2 Stangen Sellerie
  • 100 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/4 Wirsing Kopf (etwa 250 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose (400g) weiße Bohnen (z.B. Cannellini-Bohnen)
  • 1 Dose (400g) Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 100 g kurze Pasta
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Zweig frischer Rosmarin (oder 1 TL getrockneter)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frische Petersilie zum Garnieren
  • Optional: gehobelter Parmesan zum Servieren

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten:
    Zuerst das Gemüse gründlich waschen, schälen und vorbereiten. Knoblauch fein hacken oder in eine Knoblauchpresse geben. Karotten, Sellerie und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. Den Rosenkohl und die Champignons vierteln oder achteln und den Wirsing in feine Streifen schneiden.Gemüse vorbereiten für die italienische Gemüsesuppe
  2. Gemüse anbraten:
    In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten bei gelegentlichen rühren braten lassen.Gemüse anbraten für die italienische Gemüsesuppe
  3. Brühe und Tomaten hinzufügen:
    Nun das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten, anschließend mit den Dosentomaten und der Gemüsebrühe auffüllen. Den Rosmarinzweig (oder getrockneten Rosmarin) hinzufügen und zum kochen bringen.Vegane Minestrone mit Gemüsebrühe und Tomaten auffüllen
  4. Gemüse und Pasta hinzufügen:
    Rosenkohl, Champignons, Wirsing und die Pasta in die Suppe geben und für 10 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen. Anschließend die Bohnen hinzufügen und alles gut umrühren.Winterliche Minestrone kochen und Pasta hinzufügen
  5. Abschmecken und servieren:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit frischer Petersilie und gehobeltem Parmesan servieren. Diese herzhafte Winter-Minestrone schmeckt hervorragend mit frischem Brot oder Baguette.Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Rezeptinfos:

  • Menge: für 4 Personen
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 30-40 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Kochen mit Nachhaltigkeit: Die Töpfe von GreenKitchen

Für dieses Rezept habe ich die nachhaltigen Töpfe von GreenKitchen verwendet, die ich euch wärmstens empfehlen kann. Ihr wisst ja, wie wichtig mir Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen ist, und die Töpfe von GreenKitchen passen perfekt dazu.

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

GreenKitchen setzt sich für eine enkelfähige Zukunft ein, indem es Produkte anbietet, die nicht nur funktional und ästhetisch sind, sondern auch nachhaltig. Mit den Töpfen aus 3-Ply Sandwichmaterial kann das Gargut nämlich gleichmäßig und energieschonend erhitzt werden, ohne den Herd auf die höchste Stufe stellen zu müssen – ideal, um die Minestrone langsam und schonend zu kochen und dabei Energie zu sparen.

Ein besonderes Highlight: Pro gekauftem Topfset pflanzt GreenKitchen in Zusammenarbeit mit Planet Tree einen Baum in Deutschland, um den bei der Produktion entstandenen CO2-Ausstoß zu kompensieren. Die restlichen Emissionen werden durch selbst produzierten Solarstrom ausgeglichen, was GreenKitchen sogar zu einem klimapositiven Unternehmen macht. Außerdem bieten sie ein Recyclingprogramm für alte Pfannen und Töpfe an, bei dem man beispielsweise nach dem Kauf eines Topfsets drei alte Töpfe einsenden kann und dafür 50 € zurückerstattet bekommt.

GreenKitchen nachhaltiges Topfset

Übrigens wurde die Marke gerade erst mit ihrer ZEN-Pan – mit der ich im Frühjahr bereits ein leckeres Rezept kreiert habe – für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert – ein weiterer Beweis für ihr Engagement, nachhaltige Produkte zu schaffen, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich sind.

Für mich ist das Topfset von GreenKitchen eine perfekte Ergänzung in meiner Küche, vor allem im Winter, wenn ich oft Suppen und Eintöpfe zubereite. Es ist eine Investition, die nicht nur meinen Kochprozess optimiert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Außerdem ist das Topfset auch empfehlenswert als Grundausstattung für die Küche, da es aus aus einem 20 cm und 24 cm Kochtopf mit je einem Isolationsdeckel und einer 16 cm Kasserolle mit Glasdeckel besteht. Schaut euch das Topfset gerne an, wenn ihr nach langlebigem, nachhaltigem Kochgeschirr sucht.

Warum saisonale Zutaten in meine Winter-Minestrone kommen!

Auf regionale und saisonale Produkte zu setzen, ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch gesünder. Wintergemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing oder Karotten sind reich an Vitaminen und Nährstoffen, die gerade in der kalten Jahreszeit wichtig sind, um unser Immunsystem zu stärken.

Kochen mit saisonalen Zutaten

Eine Minestrone ist die perfekte Möglichkeit, all diese wunderbaren Gemüsesorten zu vereinen und dabei auch noch richtig gut zu schmecken! Habt ihr noch anderes Gemüse zu Hause? Dann fügt es einfach hinzu!


FAQ: Häufige Fragen zur Winter-Minestrone

    • Wie lange hält sich die Minestrone im Kühlschrank? Im Kühlschrank hält sich die Minestrone problemlos 3 bis 4 Tage. Sie lässt sich auch wunderbar einfrieren!
    • Kann man die Minestrone auch vegan zubereiten? Ja, das Rezept ist bereits vegan, solange ihr den Parmesan weglasst. Alternativ könnt ihr eine vegane Parmesan-Alternative verwenden.
    • Kann man die Minestrone im Voraus zubereiten? Auf jeden Fall! Minestrone schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann schön durchgezogen sind.
    • Kann ich anderes Gemüse verwenden? Ja, Minestrone ist sehr vielseitig. Ihr könnt saisonales Gemüse wie Kürbis oder Lauch hinzufügen oder auch experimentieren, je nachdem, was ihr gerade zur Hand habt.

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Diese wärmende Winter-Minestrone ist das perfekte Wohlfühlessen für kalte Tage. Mit saisonalem Wintergemüse, einfachen Zutaten und der Unterstützung von GreenKitchen beim Kochen könnt ihr euch eine leckere, gesunde Suppe zaubern, die Körper und Seele wärmt. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie euch das Rezept gefallen hat!

Habt ihr das Rezept ausprobiert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen oder teilt eure Bilder auf Instagram!
Ich freue mich immer auf euer Feedback.

[Anzeige] Wärmende Winter-Minestrone - Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten - #minestrone #winterminestrone #gemüsesuppe #wintersuppe

Weitere Rezeptideen für den Winter:

Schaut euch auch gerne meine anderen Winterrezepte an – für genussvolle und wärmende Momente!

Winterliches Festtagsgericht: Gebratener Lachs mit Honig-Thymian-Kruste auf Kartoffel-Schwarzwurzel-Pfanne & Granatapfel-Salsa
Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten
Wintervorspeise: Bunte Bete Carpaccio mit Hüttenkäse & Haselnüssen
Bio-Punsch mit Birne, Honig & Thymian
Wärmender Mandarinen-Granatapfel-Punsch für Kinder & Erwachsene
Gesund Naschen - Winterliche Apfel-Hafer-Nussecken mit Cranberries

[Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für GreenKitchen. Mehr Infos.]

EintopfGemüseGemüsesuppeGreenkitchenHerbstrezeptherzhaftMinestronesaisonale RezepteSuppeSuppenrezeptveganvegetarischWinter-MinestroneWinterrezept
2 Kommentare 3
Letzter Beitrag
DIY Feenlichter aus Babygläschen: Eine zauberhafte Bastelidee für Kinder
Nächster Beitrag
Nachhaltige Adventskalender 2024: Die besten Ideen für eine umweltfreundliche Weihnachtszeit

Das könnte euch auch interessieren

Hot Honey Beef Bowl: Schnelles Bowl-Rezept mit Süßkartoffeln...

Herzhafter Snack: Vegetarische Bruffins mit Tomaten und Mozzarella

Winterliches Festtagsgericht: Gebratener Lachs mit Honig-Thymian-Kruste auf Kartoffel-Schwarzwurzel-Pfanne...

Süßes aus der Pfanne: Frühlingshafter Erdbeer-Rhabarber-Grießauflauf

Wintervorspeise: Bunte Bete Carpaccio mit Hüttenkäse & Haselnüssen

Süßes Herbst-Frühstück: Zwetschgenmarmelade mit Vanille & Zimt

Kartoffelsuppe: Genuss, Energie & Wärme bei miesem Herbstwetter

Gesundes Sommerrezept: Mango-Kurkuma-Smoothie-Bowl

Immunbooster Ingwer: So gesund ist die Wurzel +...

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

2 Kommentare

Marina 1. November 2024 - 13:05

Das hört sich sehr lecker an. Perfekt für die kalte Jahreszeit!
Liebe Grüße Marina

Antworten
Mary 2. November 2024 - 12:18

Dankeschön, das finde ich auch.
Liebe Grüße,
Maria

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020
  • DIY-Deko: Upcycling-Tablett aus Holz kreativ gestalten

    15. Juli 2022

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Sommer-Drink: Leckere Gurken-Zitronen-Erfrischung mit Minze

30. August 2024

Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei

6. November 2015

[Getestet] 5 natürliche plastikfreie Deos ohne...

26. Mai 2020

DIY-Deko: Upcycling-Tablett aus Holz kreativ gestalten

15. Juli 2022

Rioja für Weingenießer & eine sommerliche...

20. Juli 2017