• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne
Rezepte

Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne

von Mary 26. Januar 2016
von Mary Veröffentlicht: 26. Januar 2016Zuletzt überarbeitet: 17. Juni 2018
9,3K

Neulich beim Einkaufen habe ich etwas entdeckt, was ich unbedingt mitnehmen musste. Kennt ihr Balsamico Perlen? Ich kannte das bisher auch nicht. Das sind kleine schwarze Perlen, die mit Aceto Balsamico di Modena gefüllt sind. Sie erinnern ein wenig an Kaviar (auch vom Preis her – das kleine 50 g Gläschen hat ca. 6 € gekostet), haben aber den Geschmack von dem feinen italienischen Essig. Und da ich ein absoluter Fan von der italienischen Küche bin, sind sie mal eben im Einkaufswagen gelandet. Doch was stellt man damit an? Man dekoriert sein Essen! Ob man sie nun braucht oder nicht, als kleine Eyecatcher auf Vorspeisen und Suppen sehen sie einfach toll aus. Deshalb gibt es heute ein Rezept von mir, bei dem die kleinen Perlen gleich mal zum Einsatz gekommen sind. Denn ich habe heute eine feine Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne für euch.

Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne

Zutaten:Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne

Tomatensuppe:

  • 1/2 Zwiebel
  • 800 g Fleischtomaten (alternativ gehen auch 2 Dosen geschälte Tomaten á 400 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 cl Sherry
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Wasser
  • Oregano
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Ricotta-Basilikum-Sahne:

  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Ricotta
  • Basilikum
  • etwas Salz

Zubereitung:

  1. Wenn ihr frische Tomaten für eure Suppe verwendet, empfehle ich euch, sie vorher zu schälen. Dafür entfernt ihr den Strunk der Tomaten und schneidet die Schale am anderen Ende mit einem Kreuz ein. Die Tomaten gebt ihr für 4 Minuten in kochendes Wasser und schreckt sie danach eiskalt, am besten in Eiswasser ab. Nun könnt ihr sie ganz einfach von der Schale befreien und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel schneidet ihr ebenfalls in kleine Würfel und schwitzt sie im Olivenöl glasig an. Dann gebt ihr das Tomatenmark dazu, bratet es kurz bei leichter Hitze mit an und löscht es anschließend mit dem Sherry ab. Das Tomatenmark darf dabei nicht zu stark braten, weil eure Suppe sonst schnell bitter wird. Dann gebt ihr die Tomatenwürfel (oder die geschälten Tomaten aus der Dose) dazu und würzt das ganze mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Oregano. Frischer Oregano ist natürlich toll, aber wenn man den nicht daheim hat, tut es auch der Getrocknete. Bei mir gehört eigentlich an jedes Tomatengericht etwas Oregano. :-) Nun kommt noch etwas Wasser dazu. Bei frischen Tomaten nehmt ihr etwa 350-400 ml und bei der Dosenvariante reicht es, wenn ihr die Dosen mit einem kleinen Schluck Wasser ausspült. Die Suppe lasst ihr jetzt auf kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
  3. In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Sahne kümmern. Dafür schlagt ihr die Sahne zusammen mit einer Prise Salz steif. Dann wird der Ricottakäse untergerührt. Den Basilikum wascht ihr, schneidet ihn in feine Streifen und rührt ihn unter die Ricotta-Sahne. Und das wars auch schon.
  4. Nun könnt ihr eure Suppe mit einem Pürierstab fein durch pürieren und gegebenenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Normalerweise passiert man im Anschluss noch die Suppe durch ein Sieb. Aber da ich lieber noch etwas „biss“ habe, mache ich das nur sehr selten bei meinen Suppen. Und da wir die Tomaten vorher geschält haben, ist das Passieren auch gar nicht wirklich notwendig. Das ist aber jedem selbst überlassen.
  5. Jetzt könnt ihr die Suppe anrichten und gebt eine Nocke der Ricotta-Basilikum-Sahne darauf, garniert mit etwas Basilikum und fertig. Naja, und wenn ihr habt, kommen jetzt noch die tollen Balsamico Perlen obendrauf.

Rezeptinfos:

  • Menge: ca. 4 Portionen
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Lasst es euch Schmecken!

Balsamico-Kügelchen

Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne 1

Tomatensuppe mit Ricotta-Basilikum-Sahne

Aceto Balsamico di ModenaBalsamicoBalsamico PerlenBasilikumFoodRicottaRicotta-Basilikum-SahneSahneSommerrezeptSuppeTomateTomatenTomatensuppe
2 Kommentare 3
Letzter Beitrag
50 short facts about me
Nächster Beitrag
[Editor’s Picks] 3 Looks für einen unvergesslichen Valentinstag

Das könnte euch auch interessieren

Kirsch-Bananen-Marmelade: Fruchtiger Aufstrich wie KiBa im Glas

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Sommer-Drink: Leckere Gurken-Zitronen-Erfrischung mit Minze

Kartoffelsuppe: Genuss, Energie & Wärme bei miesem Herbstwetter

Gesundes Sommerrezept: Mango-Kurkuma-Smoothie-Bowl

Bunter Sommersalat mit Wassermelone, Tomaten und Mozzarella

Vegane rote Linsensuppe mit Süßkartoffel & Kürbis

Sommerlicher Grünkernsalat mit Beeren, Nüssen & Halloumi

Cremiges Spargelrisotto mit Haselnüssen & grünem Spargel

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

2 Kommentare

Sandra Dietzel 26. Januar 2016 - 16:53

Von Balsamico Perlen habe ich noch nie was gehört, aber klingt interessant. Schönes Rezept, da bekomme ich gleich Hunger.
Wünsche dir einen schönen Abend.
Lg Sandra

Antworten
Nicole 27. Januar 2016 - 11:12

Kannte die Perlen bislang auch noch nicht aber ich werde mal danach ausschau halten. Ich bin auch ein absoluter Fan von Tomatensupper. Werde das Rezept sicher mal nachkochen!

Liebe Grüße Nicole
http://www.kurvig-schoen.de

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

    27. Juni 2019
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Gesundes Frühstück: Vegane Haferwaffeln mit Bananen

10. Januar 2019

Lebkuchen Mini-Gugl & Blogger-Adventskalender Gewinnspiel [beendet]

22. Dezember 2016

Sommerliche Rezepte im Blogger-CookBook Sommer 2016

12. Juni 2016

Nicecream – Leckeres Erdbeer-Bananen-Eis ohne Eismaschine

21. Juni 2019

Himbeermuffins mit weißer Schokolade und fruchtiger...

9. Juli 2019