[Werbung unbeauftragt] Natürlicher Badezusatz als Wohlfühl-Geschenkidee: Duftendes Honig-Vanille Badesalz ganz einfach selber machen und verschenken.
In der kalten Jahreszeit gibt es nichts schöneres als ein wohltuendes warmes Vollbad. Um das entspannende Badeerlebnis aber voll auszukosten, muss noch ein angenehmer Badezusatz her. Wie wäre es mal mit einem selbstgemachten Honig-Vanille Badesalz? Das ist nicht nur sehr pflegend und mit wenigen Zutaten schnell hergestellt, es ist auch eine schöne natürliche Geschenkidee für die Liebsten. Ich zeige euch, wie es geht.
Das Wichtigste bei einem selbstgemachten Badesalz ist natürlich das Salz. Hier solltet ihr am besten auf ein reines Meersalz zurückgreifen. Noch besser ist aber Totes Meersalz. Denn das Salz aus dem Toten Meer ist besonders reich an Mineralstoffen, die bei verschiedenen Hautkrankheiten helfen und die Haut schonend entgiften sollen.
Die pflegende Wirkung bekommt das Badesalz durch die Zugabe von verschiedenen Ölen. Bei meinem Badesalz habe ich natürlich Kokosöl verwendet, da dieses Öl bei mir nicht nur in der Küche, sondern auch immer wieder im Beauty-Bereich zum Einsatz kommt und es ein echter Allrounder ist.
Noch mehr Pflege bekommt mein selbstgemachtes Badesalz zum einen durch den Honig und zum anderen durch das ätherische Vanilleöl, was zusätzlich auch noch für einen sehr angenehmen Duft sorgt. Doch nun verrate ich euch wie man das Honig-Vanille Badesalz herstellt.
Das Badesalz hat durch den enthaltenen Honig und das Kokosöl – je nach Raumtemperatur – eine etwas festere leicht klebrigere Konsistenz als gekauftes Badesalz. Am besten mit einem Löffel entnehmen. Gibt man das Honig-Vanille Badesalz ins warme Badewasser, löst es sich schnell auf und entfaltet seinen angenehm wohltuenden Duft. 2-3 EL von dem selbstgemachten Badesalz reichen für ein erholsames Bad schon aus.
Ihr wollt noch mehr Varianten von selbstgemachten Badesalz? Dann schaut mal bei Jules Moody vorbei. Sie hat ein Rezept für ein anregendes Zitronen-Rosmarin-Badesalz. Bananenmarmelade zeigt euch ein schönes Lavendel-Badesalz und im Blog Steiermarkgarten findet ihr eine schöne Umsetzung von selbstgemachtem Badesalz in kleinen Säckchen.
Habt ihr auch schon mal Badesalz selber gemacht?
Wenn ja, was sind eure liebsten Mischungen?
Mit diesem Beitrag nehme ich übrigens am Wohlfühlwinter Blogevent teil. Bei diesem Event werden vom 01.11. bis 30.11.2017 Blogbeiträge rund um das Thema wohlfühlen im Winter gezeigt. Wenn ihr auch mitmachen wollt, dann schaut einfach mal bei Tulpentag oder einem der anderen teilnehmenden BloggerInnen vorbei. Dort gibt es alle Infos zum Event. Noch mehr Anregungen für einen richtigen Wohlfühlwinter findet ihr auch in dem dazugehörigen Pinterest-Gruppenboard.
27 Kommentare
Liebe Maria,
das ist eine total schöne Geschenkidee! Muss ich mir auf jeden Fall merken und nachmachen
Ganz liebe Grüße,
Tabea
http://tabsstyle.com
Das freut mich liebe Tabea.
Liebe Grüße,
Maria
☺Liebe Maria,
das ist ein wirklich tolles Rezept und ich habe es gestern nachgemacht?, ich habe es auskühlen lassen und danach fest verschlossen. Leider kann ich mir gar nicht erklären warum heute mittag aufeinmal der Deckel weggeplatzt ist ?
Ich habe es nun aus dem Behälter entnommen und erstmal in einen teller gefüllt.
Ist dieses aufquellen normal?? passiert dies nur einmal oder sollte der Deckel mehr aushalten.
Ich hoffe auf deine Hilfreichen Tips!
Vielen Lieben Dank
-Nastja
Liebe Nastja,
es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt.
Es haben mich leider schon ein paar andere auf dieses Problem angesprochen, sodass ich mein Rezept vor kurzem selber noch einmal nachgemacht habe, um es zu testen. Doch ich konnte bei mir keine Ausdehnung feststellen. Es kann eigentlich nur an der Reaktion vom Natron mit Kondenswasser liegen. Aber das sollte normal nicht passieren, wenn du es vorher komplett auskühlen lassen hast. Im Zweifel beim nächsten Mal ohne Natron machen – dieses steigert zwar den PH-Wert des Badewassers und ist gut für die Haut, kann aber auch weggelassen werden.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Maria
Das klingt total genial mit dem Honig Ich hab mir auch vor wenigen Tagen ein paar Sachen für ein DIY Badesalz gekauft. Bin mal gespannt, wie das wird. Finde sowas als Geschenkidee nämlich super!
Schön, dass du bei unserem Blogevent dabei bist!
Jenny
Vielen Dank liebe Jenny. Viel Spaß mit deinem Badesalz. Ich bin gespannt, was du für eine „Mischung“ machst.
Und danke, dass ihr dieses tolle Event auf die Beine gestellt habt.
Liebe Grüße,
Maria
Was für eine tolle Idee! Da würde sich sicherlich jeder darüber freuen
Toller Beitrag!
Viel Liebe,
Katrin
http://www.octobreinparis.de
Vielen lieben Dank Katrin.
Liebe Grüße,
Maria
Das hast du einfach wieder toll in Szene gesetzt.
Ich schaue immer wenn ich Zeit habe bei dir vorbei und bewundere jedes Mal aufs Neue deine schönen Fotos.
Liebe Grüße
Linda
Vielen Dank liebe Linda. Das freut mich sehr. :-*
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Maria
Hallöchen,
Kann man auch etwas anderes als Natron verwenden?
Gruß Anni
Hallo liebe Anni,
wenn du kein Natron verwenden möchtest, kannst du es im Prinzip auch weglassen. Durch das Natron wird nur der pH-Wert des Wassers erhöht, es sorgt für eine basische Hautpflege und lässt die Haut schneller nachfetten.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Spaß beim nachmachen.
Liebe Grüße,
Maria
Vielleicht eine blöde Frage, aber erwärmst du das Kokosöl vor der Verarbeitung? Also machst es flüssig oder verarbeitest du es im festen Zustand?
Lg imke
Liebe Imke,
das ist keine blöde Frage. Ich habe das Kokosöl nicht erwärmt, wenn man es unterrührt, verflüssigt es sich von alleine allmählich. Aber wenn du das Gefühl hast, es ist dir zu fest, kannst du es ja vorher auch an einer warmen Stelle platzieren.
Liebe Grüße,
Maria
Ich habe das Badesalz nachgemacht. Es duftet wunderbar!
Man sollte jedoch im Beitrag erwähnen, dass das Glas nur halb gefüllt wird.
Das Natron und das Salz reagieren miteinander und die Masse dehnt sich dementsprechend aus.
Oh das freut mich.
Bei mir hat es sich komischerweise gar nicht weiter ausgedehnt. Aber danke für den Hinweis.
Liebe Grüße,
Maria
Hallo Maria,
Ach ich liebe solche kleinen Geschenke, die man im Nu selber machen kann! Ganz tolle Idee, dein Badesalz werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren und wer weiß, vielleicht beschenke ich mich einfach selbst damit
LG Andrea
Hallo, das sieht verführerisch aus! Hast du Tipps für den Bezug des Vanilleöls? Es scheint mir schwieriger an ein gutes naturreines zu kommen als bei anderen Sorten.
Danke!
Hallo Lena,
vielen Dank. Ich kann dir gar nicht mehr sagen, wo ich meins damals her habe. Aber naturreines bekommt man in Apotheken und auch in gut sortierten Reformhäusern. Ansonsten kann ich dir auch so ein Vanilleextrakt von z.B. Baldini empfehlen. Das wird aus Vanilleöl gewonnen und sorgt ebenso für einen himmlischen Duft. Zudem kannst du es auch gleich noch zum kochen oder backen verwenden. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Maria
Ich habe das Badesalz heute gemacht. Meine Frage: Wird das noch Krümmel wenn es ein Tag im Glas war oder bleibt es so fest? Es sieht momentan aus wie Milchreis. Es ist eine feste Masse und es soll ja Badesalz sein?
Liebe Ines,
es freut mich, dass du mein Badesalz ausprobiert hast.
Ja das stimmt schon, dass es eine etwas andere/festere Konsistenz hat als ein gekauftes Badesalz. Das kommt durch den Honig und das Kokosöl. Sobald diese beiden Zutaten abkühlen, wird es leider fester. Am besten am nächsten Tag nochmal gut durchrühren und nicht zu kalt lagern. Deshalb ist es auch ratsam das Salz bei der Anwendung mit einem Löffel zu entnehmen und in der Badewanne löst es sich dann ganz normal auf.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Maria
Das ist bei mir genau so.Ich habe es vor ein paar Tagen schon gemacht.Es sieht immer noch so aus und es ist auch aus dem verschlossenen Glas ausgelaufen …
Liebe Anne,
das ist aber komisch, wieso ist es denn bei dir ausgelaufen? Ist vielleicht etwas Wasser in das Glas gekommen? Denn schon der kleinste Tropfen kann dafür sorgen, dass das Natron reagiert und dadurch aufschäumt.
Es tut mir Leid, dass das bei dir passiert ist..
Liebe Grüße,
Maria
Hallo Maria,
mit der Duftkombi Honig-Vanille hast du ja zu 100% meinen Geschmack getroffen. Das ist ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk, das man auch schnell noch kurz vor Weihnachten herstellen kann. Vielen Dank für diese schöne Anleitung
Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Maria,
ich habe deine Badesalz Mischung heute Nachmittag auch ausprobiert. Da ich leide doch kein Vanilleöl hatte, habe ich es durch Orangenöl ersetzt. Ich habe einen „trüben“ Honig verwendet, ihn zusammen mit dem Kokosöl erwärmt und wie in deiner Anleitung beschrieben weiter gemacht. Mittlerweile, ein paar Stunden später, hat sich die Masse auch bei mir etwas ausgedehnt und hat tatsächlich etwas von Milchreis, wie es Ines Schneider, so treffend beschrieben hat. Ist es egal, welcher Honig verwendet wird? Ist eine schätzungsweise lauwarme Honig-Öl-Mischung vielleicht schon zu warm, weswegen die Mischung mit dem Natron reagiert und sich dann ausdehnt?
Hallo Steffi,
danke für dein Feedback. Ich glaube nicht, dass es an der Sorte des Honigs oder der Wärme liegt. Hast du es nach dem zusammenrühren direkt verschlossen? Ich kann es mir nur so vorstellen, dass beim verschließen im warmen oder auch lauwarmen Zustand Kondensflüssigkeit entsteht und dadurch das Natron reagiert. Vielleicht ist es dann besser, die Masse erst komplett auskühlen zu lassen und dann abzufüllen. Ich werde es auch nochmal ausprobieren und in meiner Anleitung ändern.
Vielen Dank noch einmal für den Hinweis.
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Steffi,
ich habe es heute morgen selber nochmal ausprobiert. Einmal direkt verschlossen und einmal in einer Schüssel abkühlen lassen. Jedoch konnte ich bei beiden Varianten keine Veränderung oder Ausdehnung feststellen. Dennoch habe ich mal vorsichtshalber den Hinweis im Rezept ergänzt, dass man das Salz vor dem Verschließen erst abkühlen lassen sollte.
Es tut mir Leid, dass es bei dir und ein paar anderen, die es probiert haben, nicht richtig funktioniert hat.
Liebe Grüße,
Maria