[Anzeige] Hot Honey Beef Bowl – ein schneller Foodtrend mit Rind, Süßkartoffeln, Avocado und süß-scharfer Sauce, ideal fürs Mittag oder als Feierabend-Gericht.
Normalerweise jage ich keinen Foodtrends hinterher, sondern koche das, was uns schmeckt. Aber als ich die Hot Honey Beef Bowl entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen. Die Kombination aus Süßkartoffeln, Avocado, Rind und Hüttenkäse klang für mich schon lecker. Getoppt mit würzig-süßem Honig – einfach unwiderstehlich. Ein schnelles Gericht, das perfekt fürs Mittagessen oder den Feierabend ist. Ich habe es ausprobiert und euch heute meine Version der Hot Honey Beef Bowl mitgebracht.
Was ist eine Hot Honey Beef Bowl?
Die Idee der Hot Honey Bowls kommt ursprünglich aus den USA: Fleisch, Gemüse, Kohlenhydrate und eine süß-scharfe Honigsauce in einer Schüssel vereint. Die Kombination aus süßem Honig und Chili ist einfach genial – die leichte Schärfe trifft auf die natürliche Süße des Honigs und macht das Gericht besonders aromatisch. Der Frischkäse gibt dem Ganzen dann noch eine besonders cremige Note.
Das Tolle an dieser Bowl ist ihre Alltagstauglichkeit: Sie ist schnell zubereitet, ausgewogen und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Ob ihr also ein schnelles Mittagessen oder ein Feierabendgericht sucht – die Hot Honey Beef Bowl ist dafür einfach perfekt.
Für meine Bowl habe ich noch etwas Petersilie und Limettensaft hinzugefügt, um dem ganzen noch eine frische Note zu verleihen. Das Rezept für meine Version von der Hot Honey Beef Bowl bekommt ihr jetzt.
Hot Honey Beef Bowl mit Süßkartoffeln & AvocadoZutaten:
Zubereitung:
Rezeptinfos:
Tipp: Die Süßkartoffeln können auch nur im Backofen zubereitet werden – dadurch verlängert sich aber die Garzeit auf etwa 25 Minuten. |
Kochen in einer neuen Küche mit dem enkelfähigen Kochgeschirr von GreenKitchen
Falls ihr euch wundert, dass meine Küche so anders aussieht: Wir ziehen bald um, und ich habe die neue Küche schon zum Kochen getestet. Als erstes mit umziehen durften natürlich meine Töpfe und Pfannen von GreenKitchen – ihr erinnert euch vielleicht noch an meine letzten Rezepte, die ich mit dem nachhaltigen Kochgeschirr gekocht habe?



GreenKitchen steht für langlebige, nachhaltige Produkte, die nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch umweltfreundlich produziert werden. Mittlerweile sind die Pfannen und Töpfe fester Bestandteil meiner täglichen Rezepte und ich könnte mir keine anderen mehr vorstellen. Allerdings stand ich in unserer neuen Küche bereits vor einer kleinen Herausforderung: Ich habe dort nämlich einen Induktionsherd, und das letzte Mal mit dieser Herdart gekocht habe ich vor fast 20 Jahren. Doch dank Anleitung ist auch hier nichts schiefgegangen, und zum Glück ist das Kochgeschirr von GreenKitchen für alle Herdarten – auch Induktion – bestens geeignet.
Besonders zu empfehlen für das Rezept der Hot Honey Beef Bowl ist die schadstofffreie Pfanne von GreenKitchen. Die Pfanne besteht aus einem langlebigen 3-Ply-Sandwichmaterial, was für eine gleichmäßige und energiesparende Wärmeverteilung sorgt. Durch den einzigartigen ZEN-Kreis in der Pfanne wird Fett und Öl gleichmäßig unter dem Gargut verteilt, was nicht nur das Kochen erleichtert, sondern auch Öl und Energie spart. Außerdem lässt sich die Pfanne auch einfach zum backen in den Ofen stellen – dank der abnehmbaren Holzgriffe sogar mit Deckel. So ist sie ein echtes Allround-Talent in der Küche. Die Pfanne gibt es in drei verschiedenen Größen mit 24 cm oder 28 cm Durchmesser sowie als 28er-Maxi-Variante mit erhöhtem Rand, wie ihr bei meinem Weihnachtsrezept mit dem Lachs sehen könnt. Die Pfanne verfügt über eine 100 % PTFE- und PFAS-freie Keramik-Beschichtung und ist frei von synthetischen Stoffen wie GenX, PFOA, APEO und BPA.
Besonders Erwähnenswert: Pro gekauftem Topfset oder Pfanne pflanzt GreenKitchen in Zusammenarbeit mit Planet Tree einen Baum in Deutschland, um den bei der Produktion entstandenen CO2-Ausstoß zu kompensieren. Die restlichen Emissionen werden durch selbst produzierten Solarstrom ausgeglichen, wodurch GreenKitchen sogar zu einem klimapositiven Unternehmen wird. Außerdem gibt es ein Kreislaufwirtschaftsprogramm für alte Pfannen und Töpfe: Wer beispielsweise nach dem Kauf einer ZEN-Pan seine alte Pfanne einsendet, kann sie recyceln lassen und erhält dafür 10 € zurück (beim Topfset sogar 50 €).
Wenn auch ihr langlebiges und enkelfähiges Kochgeschirr verwenden wollt, kann ich euch die Produkte von GreenKitchen nur ans Herz legen. Sowohl die Pfannen als auch die Töpfe sind absolut empfehlenswert als Grundausstattung oder optimale Ergänzung für jede Küche.
Tipps & Variationen von der Hot Honey Beef Bowl
- Vegetarisch: Statt Fleisch gebackenen Blumenkohl oder Tofu verwenden.
- Weitere Toppings: Tomatenwürfel, Gurkenscheiben oder frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum passen ebenfalls sehr gut.
- Schärfe: Die Hot Honey Sauce kann je nach Geschmack stärker oder milder eingesetzt werden. Mit einem Spritzer Tabasco könnt ihr eure Hot Honey Sauce noch feuriger machen.
Noch mehr Lust auf schnelle Rezeptideen?
Wenn euch das Rezept gefällt, probiert doch auch mal:
- Cremige Kürbispasta – cremig-lecker
- Winter-Minestrone – wärmend, gesund & lecker
- Linsensuppe mit Süßkartoffel & Kürbis – herbstlich und aromatisch
Kennt ihr den Foodtrend Hot Honey Beef Bowl schon oder habt ihn sogar ausprobiert? Habt ihr eigene Lieblingsvarianten? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren – ich bin gespannt auf eure Ideen!
[Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für GreenKitchen. Mehr Infos.] |