Eingelegte getrocknete Tomaten mit Thymian und Rosa Pfeffer – So könnt ihr eure Tomatenernte ganz einfach haltbar machen.
Was tut man, wenn man zu viele Tomaten zu Hause hat und es nicht schafft, sie alle zu verarbeiten, bevor sie schlecht werden? Diese Frage habe ich mir letzte Woche gestellt, als ich von meinem Papa einen ganzen Beutel voll mit frischen Tomaten aus seinem Garten bekommen habe. Natürlich hätte ich einfach eine leckere Tomatensuppe kochen können, aber die gibt es bei uns ohnehin schon zu oft. Also habe ich mich entschieden eingelegte getrocknete Tomaten daraus zu machen.
Eingelegte getrocknete Tomaten sind gar nicht so schwer herzustellen und durch das Trocknen werden sie vom Geschmack her noch intensiver. Und wer schon mal Tomaten aus eigenem Anbau im Vergleich zu Supermarkt-Tomaten probiert hat, der weiß, dass die selbst angepflanzten sowieso einen noch kräftigeren Geschmack haben. Zudem halten sich eingelegte Tomaten länger und man kann sie wunderbar für Salate, Pasta und Vorspeisen verwenden oder sogar Pesto daraus machen.
[Anzeige]
[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]
Auf dem Blog von C&B with Andrea findet ihr in einem Gastbeitrag von mir eine tolle Vorspeisen-Idee für die Verwendung von getrockneten eingelegten Tomaten. Doch nun will ich euch erstmal mein Rezept dafür verraten.
Wie findet ihr mein Rezept?
Habt ihr auch schon mal Tomaten oder andere Gemüsesorten getrocknet und eingelegt?
[Anzeige]
[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]
10 Kommentare
Wir haben dieses Jahr eine super Ernte, da probiere ich doch deinen Tip mal aus. Super Fotos. LG Romy
Vielen Dank und viel Spaß beim ausprobieren.
Liebe Grüße,
Maria
Wow, das Rezept klingt ja unheimlich lecker und dass es so einfach ist, hätte ich jetzt nicht erwartet. Meine Eltern legen ihre Tomaten immer in Wasser ein, aber das finde ich ja noch viel besser. Muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Liebst
Eve von http://www.eveblogazine.com
Ja manche Dinge klingen meist wirklich komplizierter als sie sind. Viel Spaß beim nachmachen.
Liebe Grüße,
Maria
Hm, das Rezept sieht so lecker aus, da kann ich gar nicht anders als es auszuprobieren. Vielen Dank für den tollen Tipp liebe Maria.
Liebe Grüße, Jessy von Kleidermaedchen
Vielen Dank liebe Jessy
Liebe Grüße,
Maria
Bei wieviel Grad trocknen lassen?
Hallo Juno, bei 100 °C im vorgeheizten Backofen trocknen lassen. Steht gleich an erster Stelle im Rezept.
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Maria,
das sieht so unglaublich lecker aus. Ich liebe ja Gemüse in allen Variationen Das Rezept ist schon gemerkt, auch super zum grillen. Liebe Grüße, Femi
Ja das stimmt. Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren.
Liebe Grüße,
Maria