• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Home RezepteWaldmeister-Gelee mit Traubensaft: Frühlingsrezept zum Selbermachen
Rezepte

Waldmeister-Gelee mit Traubensaft: Frühlingsrezept zum Selbermachen

Fruchtig-feines Gelee mit frischem Waldmeister und hellem Traubensaft

von Mary 23. Mai 2025
von Mary 23. Mai 2025
510

Fruchtig-süß und herrlich aromatisch: Mit diesem einfachen Rezept für Waldmeister-Gelee mit Traubensaft bringt ihr frischen Wind auf den Frühstückstisch.

Ihr liebt es, neue Fruchtaufstriche auszuprobieren? Dann ist mein Waldmeister-Trauben-Gelee vielleicht genau das Richtige für euch! Ich wollte mal etwas anderes als die klassischen Sorten – und weil Waldmeister für mich einfach zum Mai dazugehört, habe ich ihn mit hellem Traubensaft kombiniert. Das Ergebnis: ein fruchtig-süßes Gelee mit einer feinen Waldmeisternote – perfekt fürs Frühlingsfrühstück.

Waldmeister-Gelee mit Traubensaft: Frühlingsrezept zum Selbermachen

Waldmeister und die Sache mit der grünen Farbe

Kaum ein Kraut wird so sehr mit dem Monat Mai verbunden wie der Waldmeister. Viele von euch kennen ihn sicher noch aus der Kindheit – als knallgrünen Sirup oder in der typischen Götterspeise. Doch wusstet ihr, dass Waldmeister in seiner natürlichen Form gar nicht grün ist? Die leuchtende Farbe ist meist nur ein Marketingtrick. Bei selbstgemachten Rezepten, wie meinem Waldmeister-Trauben-Gelee, bleibt die Farbe deutlich dezenter – dafür ist der Geschmack umso echter. Einen schönen Vergleich zeigt übrigens Natalie auf ihrem Blog The Inspiring Life: Dort findet ihr ein Rezept für Waldmeistersirup – einmal natürlich und einmal mit Lebensmittelfarbe. Lasst euch also nicht irritieren, wenn mein Waldmeister-Gelee farblich eher zurückhaltend daherkommt – geschmacklich überzeugt es dafür auf ganzer Linie!


[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Jetzt kennt ihr schon das kleine Farbgeheimnis hinter dem Waldmeister – und ich verrate euch, wie ihr daraus ein leckeres, frühlingsfrisches Gelee mit Traubensaft zaubern könnt!

Waldmeister-Gelee mit Traubensaft

Zutaten:Waldmeister-Gelee mit Traubensaft: Frühlingsrezept zum Selbermachen

  • 12 Stängel frischer Waldmeister
  • 750 ml heller Traubensaft
  • 500 g Gelierzucker für Gelee

Zubereitung:

  1. Waldmeister gründlich waschen und auf einem Küchentuch etwa zwei Stunden antrocknen lassen – so kann sich sein Aroma voll entfalten.
  2. Blätter von den Stielen zupfen (die Stiele können bitter werden!) und mit dem Traubensaft und dem Gelierzucker in einen Topf geben.
  3. Alles unter Rühren sprudelnd aufkochen und etwa 3 bis 4 Minuten kochen lassen.
  4. Waldmeister herausnehmen und das heiße Gelee sofort in saubere Gläser füllen.
  5. Gläser fest verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Rezeptinfos:

  • Menge: ca. 1000–1200 g Gelee
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 2–3 Stunden inkl. Aromatisierung und Abkühlzeit
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Tipp: Je nach Geschmack kannst du etwas Vanille oder Zitronensaft ergänzen.

Wie kann man Waldmeister verarbeiten?

Waldmeister ist ein besonderes Kraut, das vor allem im Mai Saison hat. Damit sein typisches Aroma – leicht süßlich, kräuterig und ein bisschen wie Vanille – zur Geltung kommt, sollte er nach dem Pflücken erst etwas anwelken. So bildet sich der Aromastoff Cumarin, der dem Waldmeister seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Wichtig: Nur die Blätter verwenden, denn die Stiele können bitter schmecken.

Verarbeitet wird Waldmeister am besten in Flüssigkeiten wie Saft, Sirup oder Milch. Dabei wird das Kraut meist nur für kurze Zeit eingelegt oder mitgekocht und anschließend entfernt, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird. Auch für Desserts, Bowlen oder Limonaden eignet sich das Frühlingskraut wunderbar – aber bitte immer sparsam dosieren.

Waldmeister-Pflanze im Topf

Waldmeister eignet sich nicht nur für Maibowle, sondern auch für leckeres Frühstücksgelee

Für was benutzt man Waldmeister?

Die bekannteste Verwendung ist wohl die klassische Maibowle – ein Frühlingsgetränk mit Weißwein, Sekt und Waldmeister. Aber das zarte Kraut kann noch viel mehr: Es aromatisiert Sirup, Eiscreme, Pudding, Limonade und wie in meinem Fall auch fruchtiges Gelee.

Waldmeister passt außerdem gut zu süßen Backwaren oder als feines Aroma in Sahnecremes. Auch in der Naturkosmetik findet man ihn manchmal, etwa als Duftzusatz in Seifen oder Badezusätzen. In der Küche solltet ihr allerdings auf die Menge achten: In zu hohen Dosen kann Waldmeister wegen seines Cumaringehalts leicht kopfschmerzfördernd wirken – also lieber in Maßen genießen.

Wie erkennt man Waldmeister in der Natur?

Falls ihr Waldmeister selbst pflücken wollt: Das Kraut wächst gern im schattigen Laubwald, besonders unter Buchen. Ihr erkennt es an seinen kleinen weißen Blüten und den sternförmig angeordneten, länglichen Blättern, die wie kleine Kränzchen um den Stängel wachsen. Achtet aber bitte darauf, nur so viel zu pflücken, wie ihr wirklich braucht – und lasst immer genügend Pflanzen stehen, damit die Natur nicht leidet.


[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Noch mehr Lust auf süße Frühstücksideen?

Wenn euch das Gelee gefällt, probiert doch auch mal:

  • Beeren Smoothie Bowl – fruchtig-sommerlich
  • Rhabarber-Kokos-Muffins – frühlingshaft-leicht
  • Zwetschgen-Marmelade mit Vanille & Zimt – herbstlich und aromatisch

Habt ihr schon mal Waldmeister in Verbindung mit einer Marmelade oder Gelee probiert? Oder verwendet ihr ihn lieber im Sirup oder als Getränk?
Verratet es mir gerne in den Kommentaren!

Waldmeister-Gelee mit Traubensaft - #waldmeister #waldmeistergelee #waldmeisterrezept #frühlingsrezept #frühstück

FrühlingsrezeptFrühstückFrühstücksrezeptWaldmeisterWaldmeister Gelee mit TraubensaftWaldmeister Gelee RezeptWaldmeister Gelee selber machenWaldmeister-GeleeWaldmeister-Trauben-Gelee
0 Kommentare 0
Letzter Beitrag
Kreative Geschenkideen zum Vatertag
Nächster Beitrag
Naturkosmetik Neuheiten im Juni 2025

Das könnte euch auch interessieren

Süßes aus der Pfanne: Frühlingshafter Erdbeer-Rhabarber-Grießauflauf

Frühlingsrezept: Rhabarber-Blätterteigkuchen mit Vanillepuddingfüllung

Süßes Herbst-Frühstück: Zwetschgenmarmelade mit Vanille & Zimt

Gesundes Frühstück: 13 Rezepte für einen gesunden Start...

Selbstgemachtes Apfel-Zimt-Granola als weihnachtliches Küchengeschenk

Beeren Smoothie Bowl mit Rosenblütenblättern

Süße Frühlingssaison mit lecker-leichten Rhabarber-Kokos-Muffins

Gesundes Frühstück: Schoko-Kokos-Granola mit Dinkelflocken

Cremiges Spargelrisotto mit Haselnüssen & grünem Spargel

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Sommer

  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • Dreierlei vom Ei: 3 einfache Rezepte für gekochte Eier

    22. April 2020
  • [Outfit] Bordeaux im Frühling

    2. März 2016

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstoutfit (9) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (19) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (37) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Fruchtiges Eisgetränk: Beeren-Kokos-Slushy

30. Juli 2020

Leckeres Herbst-Frühstück: Kürbis-Birnen-Marmelade

14. Oktober 2017

Süßes Herbst-Frühstück: Zwetschgenmarmelade mit Vanille &...

25. Oktober 2023

Tropisches Sommergetränk: Ananas-Kokos-Smoothie

29. August 2018

Bunter Sommersalat mit Wassermelone, Tomaten und...

23. Juni 2021