[Anzeige] Christmas Tree Cake: Der etwas andere Weihnachtskuchen – Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake darf auf keiner Adventstafel fehlen.
Der Dezember steht vor der Tür und mit ihm beginnt die Vorfreude auf die schöne Weihnachtszeit. Denn kaum zu glauben, aber am Sonntag ist auch schon der 1. Advent. Höchste Zeit die Wohnung zu schmücken, den Adventskranz herauszukramen und die ersten Plätzchen oder einen Weihnachtskuchen zu backen. Wir werden dieses Jahr erst am 2. Advent unsere jährliche Ladung Plätzchen backen, was aber nicht bedeutet, dass es bei uns noch keine süße Weihnachtsleckerei gab. Ich habe nämlich schon einen ersten weihnachtlichen Kuchen gebacken und bringe euch heute das Rezept für meinen Christmas Tree Cake mit.
Christmas Tree Cake? Ja, genau! Zumindest habe ich ihn so genannt, weil er in Anlehnung des beliebten Letter Cakes oder Number Cakes entstanden ist. Diese Art Kuchen zu backen liegt nun schon eine ganze Weile im Trend und ich dachte mir, wenn man das mit Buchstaben oder Zahlen machen kann, wieso nicht auch in Weihnachtsbaumform? Denn tatsächlich habe ich zumindest noch keinen weihnachtlichen Kuchen in der Form gefunden. Also habe ich mir eine Vorlage zusammengebastelt, ein Rezept zusammengestellt und einfach mal drauf los gebacken.
Ein klassischer Letter Cake besteht aus 2-3 Böden Mürbe- oder Biskuitteig, einer Frischkäsecremefüllung und als Topping frischem Obst, essbaren Blüten oder anderen Kuchendekorationen. Für meinen Christmas Tree Cake habe ich mich für Biskuitteig entschieden, da er weicher als Mürbeteig ist. Für die weihnachtliche Note sind im Teig etwas frische Vanille und Lebkuchengewürz verarbeitet. Meine Füllung besteht aus Frischkäse, Sahne und Mascarpone und bekommt ebenfalls durch etwas Vanille und geriebener Orangenschale das weihnachtliche Extra. Wer mag, kann hier ja auch noch mit anderen Gewürzen und Aromen wie Zimt oder Bittermandel arbeiten.
Eingefärbt habe ich die Frischkäsecreme mit den Fruchtkonzentraten von Eat a Rainbow. Dadurch bekommen die verschieden gefärbten Füllung nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch eine besondere Note. Mehr dazu verrate ich euch noch unter meinem Rezept. Doch nun gibt es erstmal die Anleitung für meinen Christmas Tree Cake.
Christmas Tree CakeZutaten:
Biskuitboden:
Füllung:
Toppings:
Außerdem:
Zubereitung:Biskuitboden:
Füllung & Dekoration:
Rezeptinfos:
|
Fruchtige Geschenke von Eat a Rainbow
Für die bunten Farben in meinem Christmas Tree Cake habe ich mich nicht für gewöhnliche Lebensmittelfarbe, sondern für die fruchtigen Purys von Eat a Rainbow entschieden. Die Fruchtkonzentrate bestehen aus 100% Obst und Gemüse und enthalten keinerlei Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Sie sind ideal zum kochen und backen geeignet oder einfach um seinen süßen und herzhaften Speisen den letzten Pfiff zu verleihen. Im letzten Jahr habe ich mit dem violetten Pury beispielsweise einen leckeren Apfel-Weintrauben-Kuchen verfeinert.
Da es die Fruchtkonzentrate sowohl einzeln in verschiedenen Größen als auch in verschiedenen Geschenksets mit z.B. einer farblich passenden Müslischale oder mit allen 6 Sorten im Mini-Format gibt, sind sie auch ideal als Geschenk für Küchenliebhaber.
Und wer sie nicht verschenken mag, der nutzt sie eben für sich selber und probiert damit einfach meinen Christmas Tree Cake aus.
Wie gefällt euch mein Weihnachtsbaumkuchen?
[Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für Eat a Rainbow. Mehr Infos.] |
1 Kommentar
Wow sieht das lecker und schön aus. Wundervolles Rezept, danke dafür.
Wenn so was an Weihnachten auf den Tisch kommt staunen die Gäste mit Sicherheit.