• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Home AnzeigeChristmas Tree Cake – Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake
AnzeigeRezepte

Christmas Tree Cake – Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

von Mary 28. November 2018
von Mary 28. November 2018
13,2K

[Anzeige] Christmas Tree Cake: Der etwas andere Weihnachtskuchen – Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake darf auf keiner Adventstafel fehlen.

Der Dezember steht vor der Tür und mit ihm beginnt die Vorfreude auf die schöne Weihnachtszeit. Denn kaum zu glauben, aber am Sonntag ist auch schon der 1. Advent. Höchste Zeit die Wohnung zu schmücken, den Adventskranz herauszukramen und die ersten Plätzchen oder einen Weihnachtskuchen zu backen. Wir werden dieses Jahr erst am 2. Advent unsere jährliche Ladung Plätzchen backen, was aber nicht bedeutet, dass es bei uns noch keine süße Weihnachtsleckerei gab. Ich habe nämlich schon einen ersten weihnachtlichen Kuchen gebacken und bringe euch heute das Rezept für meinen Christmas Tree Cake mit.

[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Christmas Tree Cake? Ja, genau! Zumindest habe ich ihn so genannt, weil er in Anlehnung des beliebten Letter Cakes oder Number Cakes entstanden ist. Diese Art Kuchen zu backen liegt nun schon eine ganze Weile im Trend und ich dachte mir, wenn man das mit Buchstaben oder Zahlen machen kann, wieso nicht auch in Weihnachtsbaumform? Denn tatsächlich habe ich zumindest noch keinen weihnachtlichen Kuchen in der Form gefunden. Also habe ich mir eine Vorlage zusammengebastelt, ein Rezept zusammengestellt und einfach mal drauf los gebacken.

[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Ein klassischer Letter Cake besteht aus 2-3 Böden Mürbe- oder Biskuitteig, einer Frischkäsecremefüllung und als Topping frischem Obst, essbaren Blüten oder anderen Kuchendekorationen. Für meinen Christmas Tree Cake habe ich mich für Biskuitteig entschieden, da er weicher als Mürbeteig ist. Für die weihnachtliche Note sind im Teig etwas frische Vanille und Lebkuchengewürz verarbeitet. Meine Füllung besteht aus Frischkäse, Sahne und Mascarpone und bekommt ebenfalls durch etwas Vanille und geriebener Orangenschale das weihnachtliche Extra. Wer mag, kann hier ja auch noch mit anderen Gewürzen und Aromen wie Zimt oder Bittermandel arbeiten.

[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Eingefärbt habe ich die Frischkäsecreme mit den Fruchtkonzentraten von Eat a Rainbow. Dadurch bekommen die verschieden gefärbten Füllung nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch eine besondere Note. Mehr dazu verrate ich euch noch unter meinem Rezept. Doch nun gibt es erstmal die Anleitung für meinen Christmas Tree Cake.

Christmas Tree Cake

Zutaten:[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Biskuitboden:

  • 4 Eier
  • 4 EL warmes Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 Messerspitzen Natron
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Füllung:

  • 500 g Frischkäse
  • 250 g Mascarpone
  • 300 g Sahne
  • 5 EL Sahnesteif (2 Päckchen á 8 g)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 100 g Zucker
  • verschiedene Pury-Farben von Eat a Rainbow (z.B. Grün, Rot & Gelb)

Toppings:

  • Belegkirschen als Weihnachtskugeln
  • sowie weiteres weihnachtliches Backdekor zum verzieren, wie z.B. Mini-Zuckerstangen, Schneeflocken, Sterne, Streudekor, Goldstaub, Mini-Zuckerfiguren, Glitzerkugeln

Außerdem:

  • Druck-Vorlage Weihnachtsbaum
  • Tortenplatte oder Cake-Board min. 30×40 cm
  • Backpapier
  • mehrere Spritzbeutel
  • 1 kleine und 1 große runde Spritztülle
  • 1 kleinere Sterntülle

Zubereitung:

Biskuitboden:

  1. Bevor ihr den Teig für den Biskuitboden vorbereitet, solltet ihr euch meine Vorlage für den Weihnachtsbaum herunterladen, auf zwei A4 Seiten ausdrucken und zusammen kleben. Wenn ihr es ohne meine Vorlage macht, dann könnt ihr auch euren eigenen Tannenbaum auf ein A3-großes Blatt zeichnen. Die Vorlage legt ihr nun auf eure Arbeitsfläche unter eine Lage Backpapier. Anschließend wird der Backofen auf 170 °C vorgeheizt.
  2. Für den Biskuitboden werden nun die Eier sauber getrennt und in zwei separate Schüsseln gegeben. Das Eigelb wird zusammen mit dem Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote schaumig aufgeschlagen. Dabei das warme Wasser nach und nach zufügen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz ebenfalls aufschlagen, bis fester Eischnee entsteht.
  3. Nun die trockenen Zutaten mischen und durch ein Sieb unter die Eigelb-Masse rühren. Im Anschluss noch den Eischnee vorsichtig unterheben und den Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit einer kleinen runden Spritztülle füllen.
  4. Den Teig mithilfe der Weihnachtsbaum-Vorlage auf das Backpapier spritzen. Zuerst den Rand „nachmalen“ und dann den Rest füllen.[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake - Anleitung
  5. Das Backpapier mit dem aufgespritzten Teig vorsichtig auf ein Backblech legen und für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170 °C backen. Dabei den Ofen am besten im Auge behalten.
  6. Das ganze noch zweimal wiederholen. Wir brauchen insgesamt 3 Tannenbaum-Biskuitböden.
    Tipp: Die einzelnen Böden am besten rasch nacheinander backen, da der flüssige Teig nicht so lange durchhält und immer mehr zusammenfällt.
  7. Nach dem Backen die Böden auskühlen lassen und anschließend vorsichtig vom Backpapier lösen.

Füllung & Dekoration:

  1. Für die Füllung die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif fest aufgeschlagen (nicht zu lange schlagen lassen, denn sonst habt ihr Butter!).
  2. Nun die andere halbe Vanilleschote auskratzen und die Schale der Orange abreiben. Das Mark und die Orangenschale zusammen mit dem Frischkäse, der Mascarpone, dem Vanillezucker und dem normalen Zucker zu einer cremig-glatten Masse aufschlagen.
  3. Die geschlagene Sahne unterrühren und je nachdem wie viele verschiedene Farben ihr für euren Kuchen haben möchtet, die Masse in mehrere Schüsseln aufteilen und mit den Farben von Eat a Rainbow einfärben. Ich habe zum Beispiel den Großteil der Frischkäse-Sahne-Creme mit Grün eingefärbt als „Tannengrün“, mit Gelb für den Stern und die Girlanden und etwas Rot für die Tupfen unter den Belegkirschen. Wieviel ihr von den fruchtigen Farben verwendet, ist euch überlassen. Es braucht zumindest nicht viel, um schon eine schöne Farbe zu bekommen. Für meine grüne Masse hat mir z.B. das grüne Pury im Miniformat schon ausgereicht.
  4. Die verschieden gefärbten Füllungen nun in verschiedene Spritzbeutel füllen. Für die Grundfüllung (z.B. Grün) eine größere runde Spritztülle verwenden und für den Dekor kleinere oder Sterntüllen.
  5. Legt jetzt einen der ausgekühlten Bikuitböden auf eure Kuchenplatte und beginnt die Creme tupfenweise aufzuspritzen.[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake - Anleitung
  6. Ist die erste Schicht fertig, wird der zweite Boden vorsichtig daraufgelegt und das ganze wiederholt. Zum Schluss den dritten Boden auflegen und die restliche grüne Creme vorsichtig darauf verstreichen.
  7. Nun könnt ihr etwas gelbe Creme in einen Beutel mit einer kleinen Sterntülle geben und diese dekorativ auf den Stern spritzen und z.B. wie bei mir Baum-Girlanden andeuten. Ansonsten sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und ihr könnt euren Weihnachtsbaumkuchen ganz nach belieben dekorieren und „schmücken“.[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Rezeptinfos:

  • Menge: 1 Kuchen für ca. 5-6 Personen (Standart-Backblechgröße)
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 60-90 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Fruchtige Geschenke von Eat a Rainbow

Für die bunten Farben in meinem Christmas Tree Cake habe ich mich nicht für gewöhnliche Lebensmittelfarbe, sondern für die fruchtigen Purys von Eat a Rainbow entschieden. Die Fruchtkonzentrate bestehen aus 100% Obst und Gemüse und enthalten keinerlei Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Sie sind ideal zum kochen und backen geeignet oder einfach um seinen süßen und herzhaften Speisen den letzten Pfiff zu verleihen. Im letzten Jahr habe ich mit dem violetten Pury beispielsweise einen leckeren Apfel-Weintrauben-Kuchen verfeinert.

[Anzeige] Eat a Rainbow Produkte
[Anzeige] Eat a Rainbow Produkte

Da es die Fruchtkonzentrate sowohl einzeln in verschiedenen Größen als auch in verschiedenen Geschenksets mit z.B. einer farblich passenden Müslischale oder mit allen 6 Sorten im Mini-Format gibt, sind sie auch ideal als Geschenk für Küchenliebhaber.

[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake

Und wer sie nicht verschenken mag, der nutzt sie eben für sich selber und probiert damit einfach meinen Christmas Tree Cake aus.

Wie gefällt euch mein Weihnachtsbaumkuchen?

[Anzeige] Christmas Tree Cake - Die weihnachtliche Variante vom Letter Cake - #christmastreecake #lettercake #weihnachtskuchen #christmas #weihnachten #weihnachtstorte #kuchen #torte #numbercake #christmascake #cake

[Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für Eat a Rainbow. Mehr Infos.]

Christmas Tree CakeEat a RainbowLetter CakeNumber CakeWeihnachtenWeihnachtsideeWeihnachtskuchenWeihnachtsrezeptWinterrezept
1 Kommentar 0
Letzter Beitrag
Warm eingepackt: Die richtige Babykleidung für kalte Tage
Nächster Beitrag
Shimmer & Shine: Das Clarins Christmas Make-up 2018

Das könnte euch auch interessieren

Winterliches Festtagsgericht: Gebratener Lachs mit Honig-Thymian-Kruste auf Kartoffel-Schwarzwurzel-Pfanne...

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Kreative DIY-Ideen und handgemachte Highlights für...

Nachhaltige Adventskalender 2024: Die besten Ideen für eine...

Wärmende Winter-Minestrone: Italienische Gemüsesuppe mit frischen, saisonalen Zutaten

Natürlich schöne Weihnachten: Die schönsten Naturkosmetik Adventskalender 2024

Wintervorspeise: Bunte Bete Carpaccio mit Hüttenkäse & Haselnüssen

Spielidee für die Adventszeit: Weihnachtsschatzsuche für Kinder ab...

Adventsbasteln mit Kindern: Weihnachtliche DIY Lesezeichen aus Eisstielen

Schnelles Fingerfood: Pikante Käsesterne mit Tomaten-Feta-Dip

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

1 Kommentar

The inspiring life 28. November 2018 - 17:17

Wow sieht das lecker und schön aus. Wundervolles Rezept, danke dafür.
Wenn so was an Weihnachten auf den Tisch kommt staunen die Gäste mit Sicherheit.

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Sommer

  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Deko: Upcycling-Tablett aus Holz kreativ gestalten

    15. Juli 2022
  • DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

    27. Juni 2019
  • [Outfit] Bordeaux im Frühling

    2. März 2016

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstoutfit (9) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (19) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (37) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Catrice Neuheiten Herbst/Winter 2016 – Teint

21. Juli 2016

Mascarpone-Limettencreme mit Heidelbeeren & Oreo

16. Juli 2015

Christmas Time – Tipps für ein...

17. Dezember 2016

Vorfreude auf die Weihnachtszeit & stilvolle...

16. November 2018

Mein mediterraner Italian Burger & das...

3. Juli 2018