• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei
Rezepte

Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei

von Mary 6. November 2015
von Mary Veröffentlicht: 6. November 2015Zuletzt überarbeitet: 27. November 2018
10,1K

Ja ist denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz. Aber seit einigen Wochen sieht man in den Kaufhäusern wieder viele weihnachtliche Leckereien und die Vorbereitungen für die ersten Weihnachtsmärkte sind auch bereits im vollen Gange. Also wieso noch länger warten und nicht schon mal ein wenig in der Weihnachtsbäckerei herumtüfteln? Und genau das habe ich gestern getan. Doch bevor ich mich wieder an die Klassiker wie Mürbeteigplätzchen, Zimtsterne und Co. mache, gibt es heute mal ein etwas anderes Weihnachtsgebäck. Ich habe mich nämlich das Erste mal an selbsgebackenen Glückskeksen versucht und möchte euch dieses leckere Rezept nicht vorenthalten.

Goldige Glückskekse

Zutaten:Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei

  • 2 Eiweiße
  • 70 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Öl
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Backpapier
  • 24 selbstgemachte Glückszettel mit Wünschen (1 x 6 cm)
  • nach Wahl: Kuvertüre und Streusel zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Zuerst müsst ihr das Eiweiß mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Aber nicht zu fest, wir wollen ja kein Eischnee. Die restlichen Zutaten werden dann untergerührt und der Teig kann nun ca. für 10 Minuten zum Quellen beiseitegestellt werden.
  2. In der Zwischenzeit heizt ihr den Ofen auf 180 °C vor. Dann zeichnet ihr 8 Zentimeter große Kreise auf das Backpapier und legt dieses umgedreht aufs Backblech. Nun ca. 1 Teelöffel des Teiges gleichmäßig auf die Kreise verstreichen. (Da später das Formen sehr schnell gehen muss, empfehle ich hier erstmal einen zur Probe zu machen und wenn man den Dreh raus hat, kann man auch 2-3 gleichzeitig backen.) Die Kekse gehen jetzt für etwa 4 bis 5 Minuten in den Ofen, bis der Rand leicht gebräunt ist.
  3. Nun kommt der schwierigere Teil. Ihr müsst die Kekse vom Backpapier lösen und das auch noch bevor sie kalt und zu fest zum Formen werden. Das macht ihr entweder vorsichtig mit einer Palette oder ihr nehmt den Keks in die Hand und zieht das Papier langsam ab. Hier muss man einfach ein wenig rumprobieren. Bei mir hats auch etwas gedauert und meine ersten Glückskekse sind völlig in die Hose gegangen.
    Habt ihr den Keks gelöst, legt ihr eure Glücksbotschaft hinein, faltet ihn erst einmal in der Mitte und dann werden sie zu Monden geformt.
  4. Wenn ihr die Kekse lieber extra knusprig haben wollt, dann stellt sie nach dem Formen noch mal für 3 Minuten in den warmen Backofen.
  5. Damit sie nun noch schön weihnachtlich werden, könnt ihr eure Glückskekse ganz nach Belieben mit Schokolade oder Streuseln dekorieren. Ich habe mich für weiße und Vollmilch-Kuvertüre entschieden und sie mit feinem Goldstaub sowie Zuckerherzen bestreut.

Rezeptinfos:

  • Menge: ca. 20 Stück
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 45 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Viel Spaß beim Nachbacken!

Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei

Goldige Glückskekse aus der Weihnachtsbäckerei

Das Schöne an Glückskeksen ist ja, dass man sie wegen den kleinen Botschaften ganz individuell gestalten kann. So kann man zum Beispiel weihnachtliche Grüße, witzige Sprüche oder auch Liebeserklärungen darauf hinterlassen.

Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogger-Gewinnspiel „Pimp my Glückskekse“ von Lottoland teil. Wünscht mir Glück!

GlückskeksGlückskekseKekseWeihnachtsbäckereiX-Mas
7 Kommentare 2
Letzter Beitrag
Stilikonen – Wer ist euer modisches Vorbild?
Nächster Beitrag
Das Leben und das Bloggen… #3

Das könnte euch auch interessieren

Selbstgemachtes Dattel-Marzipan & gesunde Marzipan-Kartoffeln

Gesund Naschen: Winterliche Apfel-Hafer-Nussecken mit Cranberries

Personalisierte Geschenke aus der Küche & Erdbeer-Kekse zum...

Aus der Weihnachtsbäckerei: Haselnuss-Nougat-Taler

X-Mas Gift Guide – Geschenkideen ab 100 €

X-Mas Gift Guide – Geschenkideen bis 100 €

X-Mas Gift Guide – Geschenkideen bis 50 €

X-Mas Gift Guide – Geschenkideen bis 25 €

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

7 Kommentare

axinja89 6. November 2015 - 10:20

Das ist ja eine tolle Idee Mit witzigen Sprüchen versehen, macht das den Weihnachtsgästen sicher Spaß

Antworten
Mary 6. November 2015 - 12:48

Danke dir.

Antworten
Jenny 6. November 2015 - 12:21

Das ist wirklich eine ganz tolle Idee und sie sehen super lecker aus, absolut gelungen! Viel Erfolg beim Gewinnspiel
LG Jenny

Antworten
Mary 6. November 2015 - 12:49

Vielen lieben Dank Jenny!

Antworten
littlemissanni 6. November 2015 - 19:31

Super Idee! Habe ich noch nie gesehen und wäre ich wahrscheinlich auch nie auf die Idee gekommen. Ist wirklich mal was anderes und auch super zum Verschenken Muss ich wohl mal ausprobieren dieses Jahr!
Liebe Grüße, Anni

Antworten
Mary 6. November 2015 - 19:50

Danke dir!

Antworten
Natalie 7. November 2015 - 14:04

Das muss ich mir direkt abspeichern. Richtig tolle Idee. Kann ich mir gut beim Weihnachtsessen vorstellen

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020
  • DIY-Deko: Upcycling-Tablett aus Holz kreativ gestalten

    15. Juli 2022

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Gesundes Frühstück: Heidelbeer-Chia-Muffins

27. Februar 2016

Mein mediterraner Italian Burger & das...

3. Juli 2018

Süßer Osterbrunch: Buttermilch-Honig Panna Cotta mit...

20. März 2018

Herzhafte und süße Oster-Canapés für den...

30. März 2018

[Link Collection] Inspirierende Rezepte und Ideen...

10. April 2017