• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber machen
DIY

Blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber machen

von Mary 27. Oktober 2020
von Mary 27. Oktober 2020
10,K

Schaurig-schöne Halloween-Deko: So einfach macht ihr blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber.

In ein paar Tagen ist Halloween: Wer noch auf der Suche nach einer schnellen Deko ist, für den habe ich heute eine tolle Last-Minute-Idee mitgebracht, für die man das meiste bereits zu Hause haben dürfte: Blutige Halloween-Kerzen aus weißen und roten Kerzenresten.

Blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber machen

Die blutigen Kerzen sehen nicht nur unglaublich cool aus, sie sind auch eine tolle Möglichkeit, um weißen und roten Kerzenresten ein neues Leben zu geben. Ich persönlich hebe oft alte Kerzen auf, gerade um daraus tolle DIY-Kerzen wie diese Halloween-Kerzen zu machen. Wer es nicht ganz so blutig mag und anders farbige Kerzenreste übrig hat, kann auch ein wenig mit Farbe herumprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit schwarzen Kerzen und gelb-grünem „Schleim“ der herunterläuft? Sieht bestimmt auch toll aus.

Blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber machen

Dabei habe ich euch heute nicht nur eine, sondern gleich zwei Möglichkeiten für selbstgemachte Halloween-Kerzen mitgebracht: Die eine Möglichkeit sind blutige Kerzen im Glas – bei denen sowohl rote als auch weiße Kerzenreste verarbeitet werden. Bei der anderen brauchen wir nur rote Kerzenreste und verschiedene weiße Kerzen. Denn hier läuft das „Blut“ direkt an der Kerze hinunter und so werden nicht nur neue Kerzen, sondern auch bereits angebrannte Kerzen zu einem schaurigen Hingucker.

Blutige Halloween-Dekoration mit DIY Kerzen
Blutige Halloween-Kerzen im Glas aus Kerzenresten selber machen

Die Kerzendeko ist an sich schnell gemacht, das einzige was hier etwas dauert ist die Wartezeit, um das Wachs erst schmelzen und hinterher wieder aushärten zu lassen. Aber je nachdem wie viele Kerzen ihr herstellen wollt, seid ihr in gut einer Stunde fertig und könnt sie in Ruhe abkühlen lassen, bevor sie angezündet werden.

Blutige Halloween-Kerzen im Glas aus Kerzenresten selber machen

Die Anleitung für die DIY Halloween-Kerzen bekommt ihr hier:

DIY Blutige Halloween-Kerzen

Material:Material für DIY Halloween Kerzen

  • rote Kerzenreste
  • weiße Kerzenreste
  • Optional: weiße neue Kerzen in verschiedenen Größen/Formen
  • leere saubere Gläser
  • 2 alte Gläser zum Wachs schmelzen
  • Kerzendocht oder dickerer Naturgarn z.B. aus Baumwolle oder Jute
  • Zeitungspapier oder Pappe
  • einen Topf
  • Löffel
  • Zahnstocher oder Holzspieß
  • Schere
  • altes Brett & Messer zum Kerzen zerkleinern

Anleitung:

Blutige Kerzen im Glas:

  1. Für die Vorbereitung: Zeitungspapier unterlegen, ein Wasserbad aufsetzen, ggf. Gläser säubern und den Garn für die Dochte vorbereiten und um die Zahnstocher wickeln.Kerzendocht aus Naturgarn selber machen
  2. Gebt die roten Kerzenreste in ein altes Glas – habt ihr besonders dicke oder große Kerzen, dann zerkleinert diese vorher mit einem alten Messer.
  3. Während das rote Wachs sich verflüssig, könnt ihr dasselbe mit den weißen Kerzenresten machen.
    Hinweis: Für die blutigen Kerzen im Glas braucht ihr mehr weißes Wachs als rotes.
  4. Ist das rote Wachs flüssig, kann es losgehen mit dem „Blutbad“.Anleitung für blutige Kerzen im GlasMithilfe eines Teelöffels lasst ihr nun das rote Wachs vorsichtig am Innenrand der Gläser herunterlaufen.Anleitung für blutige Kerzen im Glas
  5. Nun werden die vorbereiteten Dochte mittig in dem Glas platziert.
    Tipp: Bevor ihr die Gläser anschließend komplett mit dem weißen Wachs befüllt, lasst erst eine kleine Menge hineinlaufen und festwerden, sodass der Docht bereits am Boden etwas stabilisiert ist.Anleitung für blutige Kerzen im Glas
  6. Anschließend mit dem flüssigen weißen Wachs auffüllen und sichergehen, dass der Docht auch mittig herausragt. Dabei ist es nicht schlimm, wenn ihr auch den Docht mit etwas Wachs übergießt.
  7. Nun das weiße Wachs abkühlen lassen. Habt ihr noch etwas rotes Wachs übrig, könnt ihr ganz nach belieben die Oberseite eurer Kerzengläser damit teilweise oder auch ganz verzieren.
  8. Erneut komplett auskühlen lassen und den Docht auf eine passende Länge abschneiden. Fertig.Blutige Halloween-Dekoration mit DIY Kerzen

Blutüberlaufene Kerzen:

  1. Für die zweite Variante braucht ihr nur rote Kerzenreste und ein paar weiße Kerzen. Wenn ihr die Kerzen im Glas schon gemacht habt, ist sicherlich etwas rotes Wachs übrig geblieben, sodass ihr das für die überlaufenen Kerzen direkt verwenden könnt.
  2. Ansonsten einfach rotes Kerzenwachs im Wasserbad flüssig werden lassen und anschließend ebenfalls mit einem Löffel über den weißen Kerzen so verteilen, dass es aussieht, als würde Blut herunterlaufen.Anleitung für blutüberlaufene Kerzen zu Halloween
  3. Aushärten lassen und fertig.

Tipp: Damit das „Blut“ so richtig zur Geltung kommt, solltet ihr am besten dunkelrote Kerzenreste verwenden. Denn je heller das Rot, desto blasser wirkt es am Ende. Und auch aufpassen, dass ihr komplett rote Kerzen verwendet und nicht welche, bei denen nur die äußere Schicht rot gefärbt wurde. Sonst habt ihr am Ende nämlich rosa Kerzen zu Halloween.

Wie gefallen euch die blutigen Kerzen? Dekoriert ihr zu Halloween?

Blutige Halloween-Kerzen aus Kerzenresten selber machen - #halloween #halloweendeko #halloweenkerzen #blutigekerzen #kerzen #diykerzen #kerzenreste

blutige KerzenDIY KerzenHalloweenHalloween DIYHalloween-DekoHalloween-IdeenHalloween-KerzenKerzenKerzendekoKerzenreste verwerten
4 Kommentare 0
Letzter Beitrag
Outdoor-Spiele für Kleinkinder: Basteln, Spielen & Entdecken mit der Marienkäfer-Schatzsuche
Nächster Beitrag
Vegane rote Linsensuppe mit Süßkartoffel & Kürbis

Das könnte euch auch interessieren

DIY Zitronenkerzen: Natürlicher Mückenschutz für laue Sommerabende

Kreative Geschenkidee zum Muttertag: DIY Blumen-Kerzen im Glas

DIY Geschenkidee: Weihnachtliche Duftkerzen selber machen & verschenken

DIY Osterdeko: Osterkranz mit Naturmaterialien selber machen

Last-Minute DIY Adventskranz aus alten Gläsern

Frische Blumen & sommerliche Deko für die richtige...

Halloween Geschenkidee: DIY Süßigkeitengläser selbst gestalten

DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

[Link Collection] Süßes oder Saures? – Die besten...

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

4 Kommentare

Lisa Marie 31. Oktober 2020 - 18:05

Hallo Maria,
ich liiiebe Halloween! Und die Idee mit den Kerzen aus Resten finde ich toll!
Schwarzen Kerzen mit gelb-grünem Schleim sehen sicher auch genial aus!

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Lisa Marie

Antworten
Mary 2. November 2020 - 10:00

Dankeschön liebe Lisa Marie

Antworten
Claudia 5. Januar 2021 - 11:33

Das ist eine mega coole Idee, die merk ich mir für Halloween

Antworten
Mary 14. Januar 2021 - 09:47

Das freut mich. Viel Spaß beim nachmachen!

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020
  • DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

    27. Juni 2019

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Dosen Upcycling: Schicke Pflanzgefäße oder Utensilo...

4. März 2022

DIY Zitronenkerzen: Natürlicher Mückenschutz für laue...

15. August 2024

DIY-Eierbecher aus Tontöpfen in süßen Osterdesigns

10. April 2019

DIY-Weihnachtskarten – Kreative Weihnachtsgrüße selbst gestalten

27. November 2017

[Herbst-DIY] Bilderrahmen in Metallicfarben & mit...

1. Oktober 2017