• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Bunte Ostereier-Badebomben als selbstgemachtes Ostergeschenk
BeautyDIYNaturkosmetikNatürliche KosmetikWerbung unbeauftragt

Bunte Ostereier-Badebomben als selbstgemachtes Ostergeschenk

von Mary 31. März 2020
von Mary Veröffentlicht: 31. März 2020Zuletzt überarbeitet: 18. August 2021
11,7K

[Werbung unbeauftragt] Geschenke aus dem Osterkörbchen: Bunte Ostereier-Badebomben selber machen und zu Ostern eine duftend-sprudelnde Auszeit verschenken.

Selbstgemachte Geschenke sind einfach die Schönsten – eben weil sie von Herzen kommen. Auch zu Ostern darf es gerne mal ein kleines Geschenk sein – und das nicht nur für die Kinder. Was wäre da passender als eine duftend-sprudelnde Auszeit in Form von bunten Ostereier-Badebomben zu verschenken?

[Werbung unbeauftragt] Geschenke aus dem Osterkörbchen: Bunte Oster-Badebomben in Ei-Form selber machen und zu Ostern eine duftend-sprudelnde Auszeit verschenken

Badebomben sind immer eine schöne Geschenkidee zum Muttertag oder an Weihnachten. Wieso also nicht auch zu Ostern? Statt gefärbte oder Schokoladeneier werden eben diesmal einfach bunte Eier-Badebomben ins Osternest gelegt. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für ein natürlich duftendes und sprudelndes Badeerlebnis.

[Werbung unbeauftragt] Geschenke aus dem Osterkörbchen: Bunte Oster-Badebomben in Ei-Form selber machen und zu Ostern eine duftend-sprudelnde Auszeit verschenken

Die Ostereier-Badebomben habe ich nach einem klassischen Badebomben-Rezept hergestellt – nur dass sie eben eine Ei-Form haben. Hierfür eignen sich am besten Silikon-Formen. Da ich aber keine aus Silikon parat hatte, habe ich kurzerhand alte Deko-Eier aus Plastik verwendet und in zwei Hälften geschnitten. Diese hatte ich ohnehin bereits aussortiert und so haben sie sich vor dem Entsorgen doch noch als nützlich erwiesen. Der Nachteil von Plastikformen: Das herauslösen der Badebomben ist etwas schwieriger, aber mit etwas heißer Luft aus dem Föhn geht es dann trotzdem ganz gut.

[Werbung unbeauftragt] Bunte Ostereier-Badebomben als selbstgemachtes Ostergeschenk

Wie ihr auch Ostereier-Badebomben selber machen könnt, verrate ich euch jetzt.

Bunte Ostereier-Badebomben

[Anzeige]

Materialien:[Werbung unbeauftragt] Materialien für selbstgemachte Ostereier-Badebomben

  • 200 g Natron
  • 100 g Zitronensäure (in Pulverform)
  • 60 g Speisestärke
  • 60 g Kokosöl
  • 6-8 Tropfen naturreines ätherisches Grapefruitöl (oder ein anderes naturreines ätherisches Öl)
  • natürliche Lebensmittelfarben oder alten Lidschatten/Puder in Naturkosmetik-Qualität
  • Osterei Silikonformen oder andere Eierformen als Hälften

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]

Anleitung:

  1. Bevor es losgeht: Ihr müsst sicherstellen, dass alle Schüsseln und Hilfsmittel (auch eure Hände) komplett trocken sind. Denn die Masse für die Badebomben reagiert bereits mit der kleinsten Menge Wasser, sie beginnt zu sprudeln und lässt sich dann nicht mehr weiterverarbeiten.
  2. Das Natron, die Zitronensäure und die Speisestärke in einer großen Schüssel mischen.
  3. Das Kokosöl flüssig werden lassen, zusammen mit dem Grapefruitöl zu dem Pulver-Gemisch geben und alles gut verrühren. Die Masse soll am Ende eine leicht feuchte, aber sandige Konsistenz haben.
  4. Nun geht es an das Färben. Hierfür gebt ihr euer Farbpulver nach Wahl in mehrere kleine Schüsseln und teilt die Badebombenmasse darauf auf. Mit dem jeweiligen Farbpulver gut vermischen und anschließend die verschieden farbigen Massen ganz nach belieben in die Eierformen füllen, andrücken und die Hälften fest zusammenpressen.
  5. Nun müssen die Ostereier-Badebomben im Kühlschrank fest werden. Nach etwa 3-4 Stunden können sie aus den Formen gelöst werden. Anschließend für mindestens 1-2 Tage an der Luft trocknen lassen.[Werbung unbeauftragt] Geschenke aus dem Osterkörbchen: Bunte Oster-Badebomben in Ei-Form selber machen und zu Ostern eine duftend-sprudelnde Auszeit verschenken

Infos:

  • Menge: ca. 5 Badebomben (in normaler Ei-Größe M)
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 5 Minuten + 1-2 Tage Trocknungszeit
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Habt ihr auch schon mal Badebomben selber gemacht und sogar verschenkt?

[Werbung unbeauftragt] Bunte Ostereier-Badebomben als selbstgemachtes Ostergeschenk - #ostereierbadebomben #osterei #ostern #ostergeschenk #osterbadebombe #badebombe #badezusatz #diybadebomben

[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung in Form von sichtbaren (aber selbst gekauften) Produkten
sowie Partner-Links. Mehr Infos.]

BadebombenBadezusatzBeauty-DIYDIY KosmetikDIY-BadebombenGeschenkideeNaturkosmetiknatürlicher BadezusatzOster-GeschenkOstereier-BadebombenOstern
6 Kommentare 1
Letzter Beitrag
Frühlingsleichte One-Pot-Karotten-Pasta mit grünem Spargel & Haselnüssen
Nächster Beitrag
Dreierlei vom Ei: 3 einfache Rezepte für gekochte Eier

Das könnte euch auch interessieren

Naturkosmetik Neuheiten im August 2025

Naturkosmetik Neuheiten im Juli 2025

Naturkosmetik Neuheiten im Juni 2025

Naturkosmetik Neuheiten im Mai 2025

Natürlich schöne Weihnachten: Die schönsten Naturkosmetik Adventskalender 2025

Dekorative Naturkosmetik: Das sind die Naturkosmetik Make-up Trends...

Kreative Geschenkidee zum Muttertag: DIY Blumen-Kerzen im Glas

Frühlingshafte Deko-Idee: DIY Oster-Dekoration mit frischen Frühlingsblumen

Adventsbasteln mit Kindern: Weihnachtliche DIY Lesezeichen aus Eisstielen

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

6 Kommentare

Claudia 3. April 2020 - 21:04

Oh, was für eine wunderschöne Idee Mal schauen ob ich die Tage dazu kommen, die Idee umzusetzen. Mein Mann hat diese Woche jetzt zwar Urlaub – aber du weißt ja sicherlich, wie es mit Kids so sein kann

Antworten
Mary 28. April 2020 - 13:14

Oh ja das weiß ich. Ich hoffe, du bist trotzdem dazu gekommen und hattest trotz allem ein schönes Osterfest?

Antworten
Jimena 7. April 2020 - 09:07

Was für eine wundervolle Idee, das werde ich mir gleich mal abgucken!

Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de

Antworten
Mary 28. April 2020 - 13:15

Vielen lieben Dank, das freut mich.

Liebe Grüße,
Maria

Antworten
Lisa Marie 12. April 2020 - 13:30

Liebe Maria,
ich finde die Idee, Badebomben in Form von Ostereiern zu machen, wirklich klasse! Da ich Ostern dieses Jahr alleine verbringe, habe ich mich auch kaum um Ostergeschenkchen gekümmert. Für nächstes Jahr werde ich mir deinen Post aber auf jeden Fall merken.

Ich wünsche dir noch einen schönen Ostersonntag! ♡

Liebe Grüße
Lisa Marie

Antworten
Mary 28. April 2020 - 13:15

Das freut mich. Vielen Dank. Ich hoffe, du kannst im nächsten Jahr deine Lieben mit den Badebomben überraschen.

Liebe Grüße,
Maria

Antworten

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

    27. Juni 2019
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Kleben statt färben: DIY Washi-Ostereier

23. März 2018

Frühlingsleichte One-Pot-Karotten-Pasta mit grünem Spargel &...

25. März 2020

DIY Kindergarderobe mit lustigen Tiermotiven

13. März 2020

Die neuen Joli Rouge Brillant Lippenstifte...

24. März 2016

Catrice Neuheiten Herbst/Winter 2016 – Lippen

16. August 2016