Eine schöne DIY Geschenkidee: Weihnachtliche Duftkerzen selber machen und verschenken.
Nicht mehr lange und dann ist Weihnachten. Wer bis jetzt noch nicht alle Geschenke beisammen hat, sollte sich ranhalten. Doch es muss auch nicht immer etwas gekauftes sein. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einer selbst gegossenen Kerze? Wie ihr schöne weihnachtliche Duftkerzen ganz einfach selber machen könnt, zeige ich euch heute.
Kerzen sind immer eine schöne Geschenkidee. Aber noch schöner ist es, sie selber zu machen. So kann man nämlich nicht nur alten Kerzenresten ein neues Leben einhauchen, man kann sie auch farblich ganz nach belieben gestalten und sogar etwas Duft hinzugeben: Und schon hat man schöne selbstgemachte Duftkerzen.
Ein weiterer Vorteil von DIY Kerzen ist, dass man die meisten Materialien zur Herstellung wahrscheinlich ohnehin schon Zuhause hat. So ist es nicht nur eine schöne, sondern auch kostengünstige Geschenkidee.
[Anzeige]
[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]
Für meine bunten Duftkerzen habe ich ein paar weiße zerbrochene Kerzen und verschiedenfarbige abgebrannte Kerzenreste verwendet. Jede hat dabei einen individuellen Duft bekommen: Orange, Zimt & Vanille sowie Nadelbaumduft. Damit sie optisch noch etwas mehr hermachen, habe ich versucht mit verschiedenen Farbschichten zu experimentieren und die Kerzen etwas schräg gegossen. Auf den Bildern erkennt man es vielleicht nicht richtig, aber in echt sieht man den diagonalen Verlauf der Farben sehr schön.
Die Anleitung für meine DIY Duftkerzen bekommt ihr hier:
DIY Duftkerzen selber machenMaterialien:
|
| [Anzeige]
Hier findet ihr einige der Produkte, die ich für die DIY Kerzen verwendet habe:
[Diese Anzeige enthält Partner-Links. |
Anleitung:
Zur Vorbereitung: Zeitungspapier unterlegen, ein Wasserbad aufsetzen, ggf. Gläser säubern und Kerzenreste klein schneiden sowie Garn für die Dochte vorbereiten und um die Holzspieße wickeln oder mit einer Wäscheklammer befestigen.
- Das Wachs in alten Schüsseln oder Gläsern im Wasserbad schmelzen lassen.
- Derweil die Dochte mithilfe von Holzspießen oder Wäscheklammern mittig fixieren.

- Die Gläser mit dem flüssigen Wachs aus dem Wasserbad nehmen und je nach Belieben mit ätherischen Duftölen beträufeln. Je nachdem wie intensiv ihr einen Duft haben wollt, sollten schon mindestens 8-10 Tropfen hinzugefügt werden.
- Nun das Wachs vorsichtig in die Gläser füllen.
Tipp: Bevor ihr die Gläser komplett mit Wachs befüllt, lasst erst eine kleine Menge hineinlaufen und kurz festwerden, sodass der Docht bereits am Boden etwas stabilisiert ist.
- Für verschiedene Farbschichten muss das Wachs zwischendurch immer erst fest werden, bevor ihr eine neue Schicht einfüllt. Besonders schön wirken bunte Kerzen, wenn ihr die Gläser etwas schräg hinstellt, dann das Wachs vorsichtig einfließen und ebenfalls schräg stehend fest werden lasst.
Tipp: Wenn ihr die Gläser allerdings schräg hinstellt, müsst ihr den Docht noch zusätzlich mit etwas Klebestreifen fixieren, damit er nicht vom Glas rutscht und am Ende schief in der Kerze steht. Meine Gläser waren so groß, sodass ich die Wäscheklammer gut darin einklemmen konnte.
- Anschließend die Kerzen komplett aushärten lassen, den Docht ggf. noch etwas kürzen und mit Geschenkband sowie dekorativen Materialien verschönern.

Tipp: Wenn ihr alte Kerzen zum einschmelzen verwendet, dann achtet darauf, dass ihr alte Dochte sowie verbrannte Rückstände entfernt, bevor ihr das flüssige Wachs in eure neuen Gläser füllt.
Wie gefallen euch die selbstgemachten Weihnachtskerzen?
Verschenkt ihr auch gerne etwas selbstgemachtes?
[Anzeige]
[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]







2 Kommentare
Hallo liebe Maria,
ich habe mich im vorletzten Jahr am Kerzengießen versucht. Mein erster Versuch ging ein wenig schief, weil ich das Duftöl im Nachhinein in den Wachs gegeben habe. Dadurch gab es kleine unschöne Löcherchen an der Oberfläche. Das würde ich beim nächsten Mal besser machen. Ich habe mir dann auch ein paar Farbtabletten und etwas Glitzer besorgt. Deine 2-Farbenschicht sieht so schön aus und du hast die Kerzen auch noch richtig schön verziert. Gefällt mir sehr. Da bekommt man richtig Lust gleich loszulegen und selbst Kerzen zu designen
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
ja das ist mir bei meinem ersten Versuch auch passiert. Da ist das Wachs einfach schon leicht abgekühlt und es vermischt sich nicht mehr so gut. Viel Spaß beim ausprobieren.
Liebe Grüße,
Maria