• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Home NachhaltigkeitBienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge
NachhaltigkeitWerbung unbeauftragtWohnen

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge

von Mary 12. Juni 2025
von Mary Veröffentlicht: 12. Juni 2025Zuletzt überarbeitet: 2. Juli 2025
267

Bienenfreundliche Balkonpflanzen für den Sommer: Entdeckt heimische Blumen, die Insekten lieben – ideal für euren naturnahen Stadtbalkon!

Ein bienenfreundlicher Balkon bringt nicht nur Farbe und Leben auf eure Terrasse, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer wichtigen Insekten. Gerade im Sommer freuen sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge über heimische Pflanzen, die Nahrung und Lebensraum bieten. Ich zeige euch heute die besten sommerlichen Balkonpflanzen, mit denen ihr auch kleine Stadtbalkone in ein naturnahes Insektenparadies verwandeln könnt.

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge

Warum bienenfreundliche Balkonpflanzen so wertvoll sind

Mir liegt das Thema wirklich am Herzen, denn unsere heimischen Wildbienen, Hummeln und viele andere Insekten haben es gerade im Sommer zunehmend schwer. Exotische Zierpflanzen sehen zwar hübsch aus, bieten den einheimischen Insekten aber oft keine geeignete Nahrung. Heimische Pflanzen sind da viel besser geeignet, weil sie perfekt auf unsere Nützlinge abgestimmt sind und so die Artenvielfalt fördern. Jeder von uns kann mit einem bienenfreundlichen Balkon einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten – gerade auch gegen das sommerliche Hummelsterben, das leider jährlich zu einem immer größeren Problem wird. Wer mehr darüber wissen möchte, findet beim NABU weiterführende Infos zum Thema Insekten und ihren Schutz.


[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Heimische Sommerblumen für den Balkon – meine Pflanzenlieblinge

Nicht jede Pflanze, die schön blüht, ist auch nützlich für unsere Insekten. Exotische Zierblumen bieten oft keinen Nektar oder Pollen – ganz anders sieht das bei unseren heimischen Sommerblumen aus! Sie haben sich gemeinsam mit Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen entwickelt – und genau deshalb sind sie so wertvoll. Hier kommen meine Favoriten – perfekt für naturnahe Balkone oder kleine Gärten in der Stadt:

Blühfreudige bienenfreundliche Balkonpflanzen für mehr Farbvielfalt auf dem Balkon

Wer sagt, dass Naturgärten nur grün und „wild“ aussehen müssen? Diese heimischen Blumen bringen kräftige Farben auf den Balkon und ziehen gleichzeitig zahlreiche Nützlinge an – von Wildbienen über Schmetterlinge bis zu Käfern.

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge

Wilde Malve (Malva sylvestris)

Die zartvioletten bis pinke Blüten der Wilden Malve sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch bei Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen äußerst beliebt. Die Blüten sind essbar und machen sich wunderbar als Deko in Salaten oder Getränken.

  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Standort: sonnig
  • Pflege: unkompliziert, wächst auch in größeren Kästen
    → Zarte, pinke Blüten – besonders beliebt bei Hummeln und Bienen
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)

Diese lockere, lila Blüte ist ein Dauerblüher und zieht vor allem Tagfalter an. Auch Schwebfliegen und kleinere Wildbienenarten besuchen sie gerne.

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Pflege: anspruchslos, gerne magerer Boden
    → Langlebige Blüten, wunderschön in naturnahen Kombinationen
Kornblume (Centaurea cyanus)

Lange galt sie als „Unkraut“ – heute ist die Kornblume als Insektenfreund wieder voll im Trend. Ihre leuchtend blauen Blüten liefern reichlich Pollen und Nektar für Wildbienen und Schmetterlinge.

  • Blütezeit: Mai bis August
  • Standort: sonnig
  • Pflege: pflegeleicht, gut für Balkonkästen geeignet
    → Kräftige Blautöne, perfekt kombinierbar mit anderen Wildblumen

[Anzeige]

Ihr habt einen Garten und wisst nicht, wo ihr mit der Planung anfangen sollt? Dann ist mein persönliches Gartennotizbuch vielleicht genau das Richtige! Hier habt ihr nicht nur Platz für kreative Planungsideen, sondern findet auch zahlreiche Tipps & Tricks sowie Aussaatlisten für das ganze Jahr.

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Pflegeleichte Wildblumen für entspannte Balkongärtner*innen

Nicht jede*r hat Zeit oder Lust, sich täglich um die Balkonbepflanzung zu kümmern – und das muss auch nicht sein. Diese heimischen Sommerblumen kommen mit wenig Pflege aus, brauchen keine Spezialerde und machen trotzdem über Wochen hinweg eine gute Figur. Perfekt für alle, die gerne naturnah gärtnern, aber nicht ständig gießen und düngen möchten.

Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)

Mit ihren doldenartigen weißen oder zartrosa Blüten ist die Schafgarbe eine unkomplizierte Dauerblüherin. Sie lockt zahlreiche Nützlinge wie Käfer, Schmetterlinge und Schwebfliegen an.

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: sonnig
  • Pflege: sehr pflegeleicht, verträgt auch Trockenheit
    → Robuste Schönheit mit langer Blüte und heilkundlichem Hintergrund
Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum)

Diese elegante Wildblume mit pink bis purpurfarbenen Blüten fühlt sich auch im Topf wohl. Sie wird gerne von Tagfaltern angeflogen und verleiht Balkonkästen eine charmante Leichtigkeit.

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: sonnig, trocken
  • Pflege: genügsam, bevorzugt mageren Boden
    → Farbenfrohe Dauerblüherin für naturnahe Balkone
Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)

Die leuchtend violetten Lippenblüten sind eine wertvolle Nektarquelle für Wildbienen und Hummeln. Der Wiesen-Salbei punktet durch seine Langlebigkeit und Trockenheitsresistenz.

  • Blütezeit: Mai bis August
  • Standort: sonnig, eher trocken
  • Pflege: anspruchslos, schnittverträglich
    → Aromatisch und insektenfreundlich – eine echte Balkonperle
Färberkamille (Anthemis tinctoria)

Diese gelbblühende Wildblume mit buschigem Wuchs gehört zu den Dauerblühern und kommt selbst mit kargen Standorten gut klar. Sie zieht zahlreiche Bestäuber an.

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: sonnig
  • Pflege: wenig gießen, Rückschnitt nach der Blüte verlängert Blühdauer
    → Sonniger Blütenteppich für träge Gärtner*innen

[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Heimische Sommerblumen für Sonne und Schatten

Nicht jeder Balkon liegt perfekt in der Sonne – aber auch im Halbschatten oder auf Nordbalkonen lassen sich insektenfreundliche Pflanzen unterbringen. Hier findest du passende heimische Arten für beide Lichtverhältnisse – so wird jeder Stadtbalkon zur kleinen Oase für Bienen & Co. Praktische Pflanzlisten für alle Balkonausrichtungen findet ihr auch noch in diesem NABU-Beitrag (ganz unten) zum Download.

Sonnenliebhaber: Heimische Pflanzen für Südbalkone

Steppensalbei (Salvia nemorosa)

Die tiefvioletten Blüten des Steppensalbeis sind ein Festmahl für Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen. Auch optisch überzeugt die Pflanze durch ihre lange Blütezeit und ihren aromatischen Duft.

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Standort: vollsonnig, trocken bis frisch
  • Pflege: anspruchslos, liebt magere Böden
    → Vielseitig einsetzbar, auch in Kräuterecken oder gemischten Kübeln
Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare)

Mit seinen auffälligen blauen Blüten und dem hohen Nektarwert ist der Natternkopf ein echter Insektenmagnet. Er lockt besonders viele Wildbienenarten und Schwebfliegen an.

  • Blütezeit: Juni bis August
  • Standort: vollsonnig, trocken
  • Pflege: sehr pflegeleicht, kalkliebend
    → Ideal für heiße Balkone, auch auf kargem Substrat erfolgreich

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge

Schattenschönheiten: Heimische Pflanzen für Nordbalkone

Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum)

Diese hübsche Wildstaude mit violett-blauen Blüten gedeiht auch im Halbschatten gut. Sie wird gerne von Wildbienen und Käfern besucht.

  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Standort: halbschattig bis schattig
  • Pflege: unkompliziert, liebt durchlässigen Boden
    → Farbtupfer für lichtarme Balkone
Schlüsselblume (Primula veris)

Die echte Schlüsselblume, oder auch Primel genannt, gehört zu den Frühlingsboten und ist besonders für Hummeln und frühe Wildbienen eine wertvolle Nahrungsquelle. Auch nach der Blüte ziert sie den Balkonkasten mit ihrem zarten Grün.

  • Blütezeit: März bis Juni (je nach Standort auch länger)
  • Standort: halbschattig, frisch bis leicht feucht
  • Pflege: unkompliziert, liebt humusreichen Boden
    → Auch ideal für naturnahe Frühblüher-Ecken im Topf

Auch interessant:

  • Ein selbstgebauter Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon und Garten
  • Mücken auf natürliche Art verjagen mit DIY Zitronenkerzen
  • Katzenparadies: Einen Kräutergarten für Katzen schaffen
DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für Balkon oder Terasse selber bauen
DIY Zitronenkerzen: Natürlicher Mückenschutz für laue Sommerabende
DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen gestalten & bepflanzen

Wie ihr euren Stadtbalkon zum Mini-Biotop macht

Auch ein kleiner Balkon mitten in der Stadt kann Großes bewirken – für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Nützlinge. Statt auf sterile Monokultur zu setzen, bringt schon eine bunte Mischung aus heimischen Blühpflanzen und aromatischen Kräutern wertvolle Vielfalt. Besonders insektenfreundlich sind ungefüllte Blüten – sie bieten Pollen und Nektar und locken damit jede Menge summendes Leben an.

Ein einzelner Balkonkasten reicht oft schon aus, um Nahrung und Schutz zu bieten. Entscheidend ist nicht die Fläche, sondern die Vielfalt. Wer bewusst auswählt, pflanzt ein kleines Biotop – und schafft mitten im urbanen Trubel ein echtes Stück Natur.

Auch Scabiosen sind insektenfreundliche Blumen, die sich für den Balkon sehr gut eignen

Fazit: Jeder Balkon zählt – Bienenfreundliche Balkonpflanzen für mehr Summen, Brummen und Blühen

Ob üppiger Stadtbalkon oder kleines Geländer mit Blumenkasten – mit heimischen Sommerblumen kannst du einen echten Unterschied machen. Denn jede insektenfreundliche Pflanze hilft dabei, bedrohte Arten wie Wildbienen, Hummeln oder Schmetterlinge zu unterstützen und gleichzeitig die Artenvielfalt direkt vor der eigenen Haustür zu fördern.

Und das Beste: Es ist ganz einfach. Ein paar sorgfältig ausgewählte bienenfreundliche Balkonpflanzen, ein wenig Geduld – und schon wird euer Balkon zum lebendigen, bunten Rückzugsort für Mensch und Tier.

👉 Lust bekommen, loszulegen? Dann schaut euch in der nächsten Gärtnerei oder auf dem Wochenmarkt um – oder teilt eure liebsten bienenfreundlichen Balkonpflanzen mit mir in den Kommentaren! 🐝 🌸 🌿

Bienenfreundliche Balkonpflanzen - Mit diesen Sommerblumen wird euer Balkon zum Paradies für Nützlinge

[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung in Form von Partner-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos.]

BalkonBalkonpflanzenBienenbienenfreundlichGärtnernKräuterbalkonPflanzenSommerblumenStadtbalkon
0 Kommentare 0
Letzter Beitrag
Naturkosmetik Neuheiten im Juni 2025
Nächster Beitrag
Naturkosmetik Neuheiten im Juli 2025

Das könnte euch auch interessieren

Frische Blumen & sommerliche Deko für die richtige...

Natürlich-schöne Oster-Tischdeko mit den ersten Frühlingsblumen

DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Sommer

  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY: Maritime Windlichter mit Muscheln aus alten Gläsern

    27. Juni 2019
  • [Outfit] Bordeaux im Frühling

    2. März 2016
  • Dreierlei vom Ei: 3 einfache Rezepte für gekochte Eier

    22. April 2020

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstoutfit (9) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (20) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (37) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Die passende Weihnachtsdekoration für gemütliche Adventsstimmung

3. Dezember 2017

Beautiful Halloween – Fashion Pieces für...

23. Oktober 2017

[Fair Fashion Guide] Nachhaltige Blusen für...

14. Mai 2020

OTTO Home & Living: Mit neuen...

14. März 2018

[Blogparade] Meine Beauty-Klassiker

4. Juni 2016