• Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
Mary loves
Startseite » Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse – umweltfreundlich & ergonomisch in die Grundschule
Familie & BabyWerbung unbeauftragt

Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse – umweltfreundlich & ergonomisch in die Grundschule

von Mary 15. Juli 2025
von Mary Veröffentlicht: 15. Juli 2025Zuletzt überarbeitet: 29. Juli 2025
832

[Werbung unbeauftragt] Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse: Diese Modelle sind umweltfreundlich, ergonomisch und ideal für den Schulstart von Erstklässlern.

Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht. „Gestern“ war er noch ein Baby auf meinem Arm – und jetzt steht er kurz vor der Einschulung. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, nicht nur für meinen Sohn, sondern auch für uns als Familie. Der Schulstart ist aufregend, bewegend und voller Entscheidungen. Eine davon hat mich besonders lange beschäftigt: Welcher Schulranzen soll ihn auf diesem Weg begleiten?

Mir war schnell klar: Es sollte kein Ranzen von der Stange sein. Er sollte ihm gefallen, bequem sitzen, mitwachsen und möglichst die Grundschulzeit überstehen. Ebenso wichtig war mir, dass er unter fairen Bedingungen hergestellt wurde und aus umweltfreundlichen Materialien besteht. Unsere Erde soll schließlich gerade für unsere Kinder noch lange lebenswert bleiben – und jeder kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zählt.

Also habe ich mich auf die Suche gemacht. Über Wochen hinweg habe ich das Internet durchstöbert, in Fachgeschäften Probe getragen und sogar Ranzenmessen besucht. Ich habe recherchiert, Modelle verglichen, nach Zertifikaten gesucht und so einiges über Materialien, Passformen und Hersteller gelernt. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen teilen und euch zeigen, welche nachhaltigen Schulranzen sich für die 1. Klasse wirklich lohnen – für alle, die den Schulstart bewusst und mit gutem Gefühl gestalten möchten.

Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse – umweltfreundlich & ergonomisch in die Grundschule

Was macht einen Schulranzen nachhaltig?

Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig – gerade bei Schulranzen lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Viele Hersteller werben mit „grünen“ Materialien oder Versprechen, doch nicht alles ist wirklich umweltfreundlich oder fair produziert. Ich habe bei meiner Recherche gelernt, worauf es wirklich ankommt – und worauf ich persönlich beim Ranzenkauf besonders geachtet habe.

Ein Schulranzen ist dann nachhaltig, wenn möglichst viele dieser Punkte erfüllt sind:

  1. Umweltfreundliche Materialien
    Viele nachhaltige Schulranzen bestehen aus recyceltem Polyester – zum Beispiel aus alten PET-Flaschen. Einige Hersteller setzen sogar auf Meeresplastik oder Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle und Kork. Wichtig ist auch, dass die Stoffe möglichst frei von schädlichen Chemikalien wie PFC sind.
  2. Faire & transparente Produktion
    Ein Blick auf Siegel wie den „Grünen Knopf“, bluesign® oder Fair Wear lohnt sich. Sie zeigen, dass bei der Herstellung nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen geachtet wurde. Einige Marken produzieren in Europa oder sogar in Deutschland, was zusätzlich CO₂ spart.
  3. Langlebigkeit & Reparaturfähigkeit
    Ein nachhaltiger Ranzen sollte den Schulalltag mehrere Jahre lang mitmachen – ohne gleich kaputtzugehen. Hochwertige Verarbeitung, robuste Materialien und mitwachsende Systeme sind dabei besonders wichtig. Einige Hersteller bieten sogar Reparaturservices oder Ersatzteile an, damit der Ranzen bei kleinen Schäden nicht gleich ersetzt werden muss.
  4. Zeitloses Design statt kurzlebiger Trends
    Was Kindern heute gefällt, kann sich schnell ändern. Nachhaltige Marken setzen daher oft auf schlichte, modulare Designs, die sich durch Kletties oder Anhänger individualisieren lassen – so bleibt der Ranzen länger interessant, ohne jedes Jahr ein neues Modell zu brauchen.

Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse: Diese Marken überzeugen

Nach all der Recherche, dem Ausprobieren und Vergleichen haben sich für mich vor allem diese Marken als besonders empfehlenswert herauskristallisiert – alle mit Fokus auf Nachhaltigkeit, kindgerechtem Tragekomfort und schöner Optik. Hier stelle ich euch meine Favoriten vor – jeweils mit passenden Modellen für nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse.


[Anzeige]

Ergobag – Mitwachsend & nachhaltig durchdacht

Ergobag war bei uns ganz vorne mit dabei. Die Ranzen bestehen aus recycelten PET-Flaschen, wachsen durch ein cleveres Tragesystem mit dem Kind mit und lassen sich individuell gestalten – dank der bunten „Kletties“. Besonders für den Schulstart eignen sich die Modelle Cubo (eher eckig, übersichtlich) und Pack (klassischer Rucksackstil). Für größere Kinder gibt es auch eine Maxi-Variante und für kleinere eine Cubo-Light-Variante erhältlich.

Lässig – Vegan, leicht & stylisch

Die Schulranzen von Lässig sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch optisch richtig schön. Die Schulranzen von Lässig gibt es als Boxy, Flexy oder Slim-Modelle und bestehen aus recycelten Materialien. Sie sind PFC-frei und sogar vegan zertifiziert. Sie sitzen gut am Rücken, sind ergonomisch geformt und bringen tolle Extras wie passende Trinkflaschen oder Brotdosen gleich mit. Auch hier gibt es die Möglichkeit die Ranzen mit Stickern zu personalisieren. Allerdings halten die nicht sonderlich lange. Wir haben einen kleinen Rollkoffer von Lässig und da haben die Sticker nach ein paar Mal benutzen leider schnell ihre Klebekraft verloren.

Step by Step – Leicht, ergonomisch & nachhaltig

Step by Step ist vegan, setzt auf 100 % recyceltes PET-Flaschen und verzichtet komplett auf schädliche Chemikalien wie PFC. Die Modelle Light und Cloud sind besonders beliebt bei Schulanfängern: superleicht, gut durchdacht und in vielen Designs erhältlich. Durch das höhenverstellbare Tragesystem passen sie auch bei schmalen Kindern richtig gut. Auch hier gibt es verschiedene Motive als Magnet-Anhänger zum personalisieren und praktischen Regenschutz sowie Leucht-Überzieher – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Scout – Bekannt, bewährt & jetzt auch nachhaltig

Scout kennt fast jeder – und auch die Traditionsmarke hat in Sachen Nachhaltigkeit ordentlich aufgeholt. Die Modelle Genius oder Neo sind dabei besonders für Grundschüler zu empfehlen. Sie sind ergonomisch und durch viele reflektierende Flächen sicher (einzelne Modelle leuchten auch komplett im Dunkeln) und bestehen heute aus recycelten Materialien. Wer auf Klassiker setzt, wird hier sicher fündig – ganz ohne schlechtes Gewissen.

GMT for Kids – Ergonomisch & clever designt

Die Ranzen von GMT for Kids haben mich ehrlich überrascht. Die Modelle Light und Solid sind extra für die erste bis vierte Klasse konzipiert – für größere Kinder empfiehlt sich das Modell Wall. Mit einem Gewicht von etwa 780 Gramm gehört das Modell Light zu den leichtesten überhaupt – perfekt für zierliche Erstklässler*innen. Die Ranzen sind aus recycelten PET-Flaschen gefertigt, ergonomisch geformt und mitwachsend. Dazu gibt’s tolle Designs, viel Zubehör und liebevolle Details. Außerdem sind die Ranzen von GMT for Kids auch die preisgünstigsten von allen nachhaltigen Marken.

DerDieDas – Superleicht & ökologisch solide

Mit ca. 650 Gramm vom ErgoFlex Superlight-Modell bis ca. 950 Gramm beim ErgoFlex Easy-Modell ist die Marke DerDieDas ist das Leichtgewicht unter den nachhaltigen Schulranzenmarken. Alle ErgoFlex-Modelle sind ebenso aus recycelten PET-Flaschen gefertigt, legen großen Wert auf Sicherheit im Straßenverkehr durch Reflektoren, Leuchtstreifen oder vereinzelt auch LED-Spots. Auch hier lassen sich die Modelle durch Blinkis oder Wechselbuttons individuell.


Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse: Die Marken in der Übersicht

Marke Modelle Besonderheiten Gewicht Sicherheit & Sichtbarkeit Preis Hier kaufen
Ergobag Cubo, Cubo Light, Pack, Maxi Recyceltes PET, mitwachsend, individualisierbar mit Kletties ca. 780g – 1.100g vereinzelte Reflektorflächen; Reflektor-Zubehör erhältlich ab 280 € Webseite
~

Amazon
~
Otto
Lässig Boxy, Slim, Flexy Vegan, recyclingbasiert, Zubehör erhältlich ca. 1.080g – 1.340g Reflektierende Flächen ab 260 € Webseite
~

Amazon
~
Otto
Step by Step Cloud, Space, Basis, Giant, Circle, 2in1Plus Viele Varianten, ergonomisch, PFC‑frei ca. 950g – 1.250g Reflektierende Flächen, Neon-Regenhüllen sowie Neon- oder LED-Pull-Overs ab 200 € Webseite
~

Amazon
~

Otto
Scout Genius, Neo, Alpha Klassisch, robust, reflektierend, recycelt ca. 1.200g – 1.250g Große Reflektoren rundum, Neon-Sicherheitshüllen sowie blinkende LED-Anhänger erhältlich ab 290 € Webseite
~
Amazon

~
Otto
GMT for Kids Light, Solid, Wall Leicht, mitwachsend, Zubehör inklusive ca. 780g – 1.260g Reflektierende Elemente; bei Modell Light & Wall ist ein Neon-Regenschutz im Set inklusive ab 170 € Webseite
~
Amazon
DerDieDas ErgoFlex-Linie (4 Modelle) Ultraleicht, ergonomisch, Wechselbuttons ca. 650g – 950g Reflektierende Flächen und individuell aufrüstbar mit LED- oder Blinki-Extras, Neon-Regenhüllen erhältlich ab 250 € Webseite
~
Amazon

~
Otto

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Worauf sollten Eltern beim Schulranzenkauf achten?

Ein nachhaltiger Schulranzen ist mehr als nur ein „grünes“ Produkt. Gerade beim Schulstart in der 1. Klasse kommt es auf viele verschiedene Faktoren an, die für Kind und Eltern im Alltag zählen:

  • Ergonomie:
    Der Ranzen sollte perfekt sitzen – eng am Rücken, ohne zu drücken oder zu rutschen. Verstellbare Schultergurte, ein Brust- und Hüftgurt sowie ein gepolstertes Rückenteil sorgen dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Viele Marken wachsen mit und lassen sich über Jahre hinweg anpassen.
  • Gewicht:
    Ein möglichst geringes Eigengewicht ist gerade für Erstklässler*innen wichtig. Die leichtesten nachhaltigen Modelle wiegen unter einem Kilogramm – das hilft, die tägliche Belastung zu reduzieren. Wichtig ist aber auch, wie der Ranzen gepackt wird – schweres nach hinten, leichtes nach vorne.
  • Materialien & Langlebigkeit:
    Nachhaltige Ranzen bestehen oft aus recyceltem PET oder sind vegan hergestellt. Sie sind frei von Schadstoffen (wie PFC) und halten viele Jahre – oft sogar bis zur 4. Klasse oder darüber hinaus. Viele Hersteller bieten auch Reparaturservices oder Ersatzteile an.
  • Sichtbarkeit & Sicherheit:
    Gerade auf dem Schulweg ist es wichtig, dass Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden. Viele Modelle bieten rundum Reflektoren, fluoreszierende Flächen oder sogar LED-Zubehör. Manche Marken bieten Sicherheits-Sets zum Nachrüsten – besonders bei dunkler Kleidung oder im Winter ein Pluspunkt.
  • Nachhaltigkeit in der Praxis:
    Nachhaltig heißt auch: nicht jedes Jahr ein neuer Ranzen, sondern bewusst ausgewählt, langlebig genutzt – und im besten Fall nach dem Schulstart weitergegeben oder recycelt.

[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Unsere Wahl: Der Cloud Schulranzen von Step by Step

Nach vielen Wochen voller Vergleiche, Ranzenmessen, Ladenbesuche und endlosem Durchforsten von Online-Shops haben mein Mann und ich uns schließlich entschieden: Es wurde das Modell Cloud von Step by Step – und zwar in der limitierten Schleich Eldrador-Edition. Den Schulranzen gibt es als Geschenk von den Omas zur Einschulung und mein Sohn war sofort hin und weg. Kein Wunder, das Design trifft genau seinen Geschmack. Leider ist genau dieses Modell mittlerweile ausverkauft, aber unsere Wahl fiel ganz bewusst auf diesen Ranzen – und das hatte mehrere Gründe.

Nachhaltigkeit war für mich einer der wichtigsten Punkte: Der Cloud besteht aus recyceltem PET, ist komplett vegan und frei von PFC – also Stoffen, die weder in Kleidung noch in Schulranzen etwas verloren haben sollten. Auch das Design war ein großes Thema, denn es sollte natürlich meinem Sohn gefallen. Mit seinem Faible für abenteuerliche Welten und Fantasymotive war das Eldrador-Design ein Volltreffer. Und dass es von Step by Step auch noch ein hauseigenes „Magic Mags“-Hörspiel gibt, das aktuell bei uns in Dauerschleife läuft, hat die Entscheidung dann endgültig besiegelt.

Nachhaltige Schulranzenmarken setzen oft auf schlichte, modulare Designs, die sich durch Kletties oder Anhänger individualisieren lassen

Was außerdem überzeugt hat, war die Ergonomie: Der Ranzen wiegt unter einem Kilo, was ihn zu einem der leichteren Modelle macht. Dank des atmungsaktiven Rückenpolsters, der verstellbaren Gurte und der mitwachsenden Passform von 100 bis 150 cm überzeugt er auch von der langen Nutzung von der ersten bis zur vierten Klasse – vorausgesetzt, er hält so lange durch. Wenn euch das interessiert, gebe ich gerne in jedem Schuljahr einen Zwischenstand, was die Langlebigkeit betrifft. Brust- und Hüftgurt lassen sich je nach Bedarf auch abnehmen. Das AGR-Siegel (Aktion Gesunder Rücken) gibt einem zusätzlich ein gutes Gefühl, gerade wenn man weiß, wie schwer die Schulranzen im Alltag manchmal werden können.

Auch beim Thema Sicherheit wurde mitgedacht: Rundum reflektierende Elemente sorgen dafür, dass mein Sohn auch im Dunkeln gut gesehen wird. Einen passenden LED-Überzug in Neonfarben wollen wir uns für den Herbst auf jeden Fall noch zulegen – sicher ist sicher. Und auch funktional hat uns der Cloud überzeugt: Die isolierte Brotdosenbox mit Auslauflöchern ist wirklich praktisch, die Seitentaschen bieten Platz für Trinkflaschen, und das große Hauptfach lässt sich gut organisieren. Sogar der Turnbeutel findet außen seinen Platz – das schafft innen mehr Raum.

Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse – umweltfreundlich & ergonomisch in die Grundschule

Im Set war fast alles dabei: Turnbeutel, Schlampermäppchen und ein komplett bestücktes Federmäppchen mit Dreikantstiften, Spitzer und Radiergummi von Eberhard Faber. Nur beim Lineal und Geodreieck hätte ich mir etwas Nachhaltigeres gewünscht – Holz oder Metall statt Plastik wären schöner gewesen, aber das kann man ja leicht austauschen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass wir mit dem Step by Step Schulranzen eine wirklich gute Wahl getroffen haben – für meinen Sohn, für die Umwelt und für den Schulalltag, der bald startet.

Fazit: Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse

Ein Schulranzen ist so viel mehr als nur eine Tasche für Bücher. Gerade zum Schulstart wollen wir als Eltern etwas finden, das nicht nur gut aussieht, sondern auch nachhaltig, ergonomisch und alltagstauglich ist. Und das ist oft gar nicht so leicht. Umso schöner, dass es inzwischen eine große Auswahl an Schulranzen gibt, die genau diese Kriterien erfüllen und das ganz ohne Kompromisse. Für uns war am Ende vor allem wichtig, dass der Ranzen zu unserem Sohn passt, er gerne damit loszieht und wir dabei auch ein Stück Verantwortung mittragen – für seinen Rücken, für seinen Alltag und für unsere Umwelt. Auch wenn der Preis für nachhaltige Schulranzen oft etwas höher ist, lohnt sich die Investition. Denn mit einem hochwertigen, durchdachten Modell spart man sich später nicht nur Ärger, sondern auch Ersatzkäufe.
Ob Ergobag, Step by Step oder GMT for Kids – viele Hersteller zeigen, dass Nachhaltigkeit und Funktionalität heute wunderbar zusammengehen können. Und das macht den ersten Schultag nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Eltern ein kleines bisschen leichter.


[Anzeige]

------

[Diese Anzeige enthält Partner-Links. Mehr Infos]


Häufige Fragen zum Thema nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse:

Was bedeutet eigentlich „nachhaltiger Schulranzen“?
Ein nachhaltiger Schulranzen besteht meist aus recycelten oder umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem PET, ist frei von schädlichen Stoffen wie PFC und wird möglichst ressourcenschonend produziert. Manche Marken achten auch auf faire Produktionsbedingungen oder besonders langlebige Verarbeitung.

Wie erkenne ich, ob ein Ranzen ergonomisch ist?
Ein ergonomischer Ranzen hat eine gepolsterte, atmungsaktive Rückenfläche, verstellbare Schultergurte und idealerweise auch Brust- und Hüftgurte. Zertifikate wie das AGR-Siegel („Aktion Gesunder Rücken“) geben zusätzlich Orientierung.

Was wiegt ein guter Schulranzen?
Nachhaltige Modelle für Grundschüler*innen wiegen leer meist zwischen 800 und 1.200 Gramm. Wichtig ist, dass der Ranzen im Alltag mit Büchern und Co. nicht zu schwer wird – Faustregel: maximal 10 bis 15 % des Körpergewichts.

Sind nachhaltige Schulranzen automatisch teurer?
Viele umweltfreundliche Modelle liegen preislich im mittleren bis oberen Bereich. Dafür überzeugen sie mit hochwertigen Materialien, cleverem Zubehör und langer Haltbarkeit – was sich gerade bei Geschwisterkindern oder beim Wiederverkauf lohnen kann.

Welche Extras sind sinnvoll für Sicherheit und Alltag?
Reflektoren rundum sorgen für Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Manche Ranzen bieten sogar LED-Elemente oder passende Überzüge in Signalfarben. Auch Details wie isolierte Fächer, Auslauflöcher oder eine durchdachte Innenaufteilung erleichtern den Schulalltag.

Wann sollte man mit der Suche nach einem Schulranzen starten?
Idealerweise ein halbes Jahr vor der Einschulung – also ab Januar. So bleibt genug Zeit für Beratung, Anprobieren und ggf. das passende Motiv oder eine Limited Edition zu ergattern.

Welcher nachhaltige Schulranzen hat euch überzeugt – oder habt ihr sogar schon einen Favoriten zuhause?
Vielleicht habt ihr auch noch einen Geheimtipp, den ich unbedingt kennenlernen sollte? Dann schreibt’s mir gern in die Kommentare! Ich bin super gespannt auf eure Erfahrungen und Entdeckungen! 🌱🎒

Nachhaltige Schulranzen für die 1. Klasse - Umweltfreundlich & ergonomisch - #schulranzen #einschulung #ersteklasse #schulanfang #nachhaltigerschulanfang

[Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung in Form von Partner-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos.]

1. KlasseEinschulungErstklässlerGrundschuleNachhaltige SchulranzenNachhaltige Schulranzen 1. Klassenachhaltiger SchulanfangSchuleinführungSchulranzen ergonomischSchulranzen nachhaltig
0 Kommentare 1
Letzter Beitrag
Naturkosmetik Neuheiten im Juli 2025
Nächster Beitrag
Naturkosmetik Neuheiten im August 2025

Das könnte euch auch interessieren

Einladungskarten für die Einschulung: Individuell, nachhaltig & schnell...

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Speichere meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Webseite in diesem Browser für meinen nächsten Besuch.

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Mein Name ist Maria und ich blogge hier über ein gesünderes, natürlicheres und vor allem nachhaltigeres Leben.

Social Media

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Anzeige

Mein Gartenjahr – Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr

Mein Gartenjahr - Der persönliche Planer für ein blühendes Jahr: Gartenplaner für das ganze Jahr zum ausfüllen, inkl. Aussaatkalender, Monatsseiten, Tipps und Checklisten

Beliebte Beiträge im Herbst

  • DIY-Katzengarten für Wohnungskatzen

    14. Mai 2018
  • DIY-Geschenkidee: Honig-Vanille Badesalz

    1. November 2017
  • DIY-Kräuterturm aus Tontöpfen für den Balkon

    12. Juni 2017
  • Winter-DIY: Vogelfutter selber machen – Meisenringe ohne Plastik

    22. Januar 2020
  • DIY-Deko: Upcycling-Tablett aus Holz kreativ gestalten

    15. Juli 2022

Schlagwörter

Baby (15) Beauty (26) Bloggeburtstag (12) Blogger (10) Catrice (11) Dessert (16) DIY (24) Editor's Picks (17) Fashion (19) Frühling (11) Frühlingsrezept (19) Geschenke (10) Geschenkidee (21) Geschenkideen (12) gesund (11) Gewinnspiel (19) Giveaway (17) Heidelbeeren (9) Herbst (10) Herbstrezept (17) Kokos (16) Kosmetik (11) Kuchen (12) Kürbis (9) Leipzig (9) Lippenstift (11) Make-up (23) Muttertag (12) Nachhaltigkeit (10) Nachtisch (10) Nagellack (11) Naturkosmetik (21) Ostern (19) Outfit (24) Rezept (19) Smoothie (11) Sommerrezept (38) Trendfarbe (10) Upcycling (11) Valentinstag (12) vegan (22) vegetarisch (10) Weihnachten (36) Winterrezept (17) zuckerfrei (23)

Archiv

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2025 - Mary loves - All Right Reserved.


Nach Oben
Mary loves
  • Home
  • Kategorien
    • Fashion
      • Nachhaltige Mode
      • Outfit
    • Beauty
      • Naturkosmetik
      • Natürliche Kosmetik
    • Rezepte
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Wohnen
      • Dekoration
    • DIY
    • Lifestyle
      • Family & Baby
      • Nachhaltigkeit
      • Leipzig
      • Saisonales
        • ♡ Valentinstags Ideen ♡
        • Osterideen
        • Weihnachtsideen
  • Über mich
  • Kooperationen & Media
    • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz

Mehr zum Themax

Frühlingstrends 2018 – Das sind die...

16. April 2018

Einladungskarten für die Einschulung: Individuell, nachhaltig...

4. August 2025

Die schönsten Adventskalender – 24 Türchen...

10. November 2015

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Sommerblumen wird...

12. Juni 2025

Naturkosmetik Neuheiten im August 2025

1. August 2025